Arbeitsumfeld
Eine Kernaufgabe der Markenpilothalle ist die Absicherung der elektrischen und elektronischen Fahrzeuginbetriebnahmen mittels universeller Prüftechnik (UPS) bei Fahrzeug-Neuanläufen. Hierfür werden zusätzlich Prüfprogramme geschrieben und abgesichert. Die stetig steigenden Komplexität der Fahrzeuginbetriebnahme fordert neue Inbetriebnahme-Methoden und Automatisierungen. So werden komplexe Aufgaben automatisiert und neue Testobjekte geschaffen. Die Aufgabe im Praktikum besteht darin, eine Weboberfläche zur übersichtlichen Anzeige von Daten zu gestalten und zu erstellen. Hierfür werden im Vorfeld die Anforderungen aufgenommen, eine Serverarchitektur entwickelt und die Weboberfläche entworfen. Die angezeigten Daten sollen aus unterschiedlichen Quellen automatisch aktualisiert werden.
Mögliche Aufgaben dieser Rolle
* Einarbeiten durch Ermittlung des Stands der Wissenschaft
* Definieren von Anforderungen an die Software
* Konzeptionieren und Programmieren
* Absichern der Weboberfläche
* Dokumentieren der Ergebnisse
Anforderungen an die Qualifikation
* Studierende (oder Bachelorabsolvent/in mit Beginn des Masterstudiums zum nächstmöglichen Zeitpunkt) aus den Bereichen Nachrichtentechnik, Elektrotechnik, Informatik oder einer vergleichbaren Fachrichtung
* Gute bis sehr gute Studienleistungen
* Deutsch Sprachniveau B2
* Gute Kenntnisse im Programmieren (bspw. JAVA, CAPL, …)
* Gute Kenntnisse in der Webentwicklung
Folgende Dokumente sind mit der Bewerbung einzeichen
* Lebenslauf
* Aktuelle Immatrikulationsbescheinigung
* Aktueller Notenspiegel
* Bei einem Pflichtpraktikum zusätzlich eine Bescheinigung der Hochschule
* Arbeitserlaubnis für Nicht-EU Bürgerinnen/Bürger
-----------------------------------
Kontakt für diese Ausschreibung: Tanja Oberbeck