Sichere Lebensmittel - Schutz vor ansteckenden Krankheiten - Gesunde Tierbestände
Das Landesuntersuchungsamt (LUA) ist in Rheinland-Pfalz der zentrale staatliche Dienstleister im Verbraucher- und Gesundheitsschutz von Mensch und Tier. Gemeinsam mit unseren rund 500 Mitarbeitenden arbeiten wir an fünf Standorten in Koblenz, Landau, Mainz, Speyer und Trier an der landesweiten Überwachung und Untersuchung von Lebensmitteln, Bedarfsgegenständen, Arzneimitteln und Kosmetik, der Diagnostik und Bekämpfung von Tierseuchen sowie dem Schutz der Menschen vor ansteckenden Krankheiten.
Wir suchen zum 01.07.2025 auf Dauer
die Leitung des Referates 52 - Institut für Lebensmittelchemie und Arzneimittelprüfung Mainz bis Besoldungsgruppe A 16 LBesG oder ein vergleichbares tarifliches Entgelt auf arbeitsvertraglicher Basis
in Vollzeit in der Abteilung »Lebensmittelchemie, Bedarfsgegenstände, Kosmetika« am Dienstort Mainz
(Kennziffer: LUA - 2025/029-Ad) .
Ihre Aufgaben:
Leitung des Institutes für Lebensmittelchemie und Arzneimittelprüfung mit zurzeit 42 Mitarbeiterinnen/Mitarbeitern
Organisation und Management der fachlichen Schwerpunktaufgaben im gesundheitlichen Verbraucherschutz, welche die analytischen, weinrechtlichen, lebensmittelrechtlichen und arzneimittelrechtlichen Beurteilungen von Weinerzeugnissen, alkoholfreien und alkoholhaltigen Getränken sowie Arzneimitteln umfassen
Weiterentwicklung der Fachlichkeit
Verantwortlich für das örtliche Personal-, Haushalts- und Labormanagement (insbesondere Qualitätsmanagement)
Vertretung und Koordination der Interessen und Belange des Instituts in übergeordneten organisatorischen sowie nationalen bzw. internationalen Fachgremien
Sie erfüllen folgende Bewerbungsvoraussetzungen:
Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium der Lebensmittelchemie
Erfolgreich abgeschlossene Staatsprüfung zur staatlich geprüften Lebensmittelchemikerin bzw. zum staatlich geprüften Lebensmittelchemiker
Nachgewiesene mehrjährige Führungserfahrungen in vergleichbarer Position
Einschlägige Erfahrungen im Bereich der (amtlichen) Untersuchung und Beurteilung von Weinerzeugnissen
Darüber hinaus wünschenswert und von Vorteil sind:
Erfahrungen im Bereich des Qualitätsmanagements
Eine fachbezogene Promotion
Erfahrung in der Prozessoptimierung, gute Planungs- und Organisationsfähigkeit
Generelle Affinität zu IT-Fachanwendungen in der Labor- und Verwaltungsumgebung
Überzeugende schriftliche und mündliche Ausdrucksweise
Bereitschaft, sich in nationalen und internationalen Gremien und Arbeitsgruppen zu engagieren
Zu Ihren persönlichen Stärken zählen:
Fähigkeit zum konzeptionellem und innovativen Denken, interdisziplinäre Arbeitsweise, Teamfähigkeit und ein hohes Maß an Belastbarkeit
Sehr gute Entscheidungs- und Problemlösungsfähigkeit sowie ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
Sicheres Auftreten, Durchsetzungsvermögen, Überzeugungskraft und Verhandlungsgeschick.
Unser Angebot:
Ein sicherer Arbeitsplatz im Beamtenverhältnis / Beschäftigtenverhältnis bzw. nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder
Ein Arbeitgeber, der die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch familienfreundliche Regelungen und Maßnahmen unterstützt (u.a. flexible Arbeitszeiten, Teilzeitmodelle, mobiles Arbeiten abhängig vom Arbeitsplatz)
Eine strukturierte Einarbeitung
Ein betriebliches Gesundheitsmanagement
Eine moderne Personalentwicklung durch bedarfsorientierte Fortbildungs- und Qualifikationsmaßnahmen
Eine betriebliche Altersvorsorge (VBL) sowie eine Jahressonderzahlung für Tarifbeschäftigte.
Was uns besonders wichtig ist:
Wir fördern aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und wünschen uns daher ausdrücklich Bewerbungen aus allen Altersgruppen unabhängig von Geschlecht, einer Behinderung, dem ethnischen Hintergrund, der Religion, Weltanschauung oder sexuellen Identität. Bewerbungen von Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Die ausgeschriebene Stelle ist grundsätzlich auch für Teilzeitkräfte geeignet, sofern die Beschäftigung in vollzeitnaher Teilzeit erfolgt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann reichen Sie uns gerne Ihre aussagekräftige und vollständige Bewerbung bis zum 04. Mai 2024 online auf www.interamt.de ( Interamt-Stellen-ID = 1284361 ) ein. Wir versichern Ihnen einen datenschutzkonformen Umgang mit Ihren Bewerbungsunterlagen. Wir versichern Ihnen einen datenschutzkonformen Umgang mit Ihren Bewerbungsunterlagen.
Nähere Auskünfte zu den Aufgaben erteilt Ihnen gerne Herr Dr. Alexander West, stellvertretender Leiter der Abteilung Lebensmittel, Bedarfsgegenstände, Kosmetika, Telefon 0261/391-263. Weitere Informationen über das Landesuntersuchungsamt finden Sie unter https://lua.rlp.de .
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!