Das Betreute Wohnen Teichwiese bietet im Rahmen der Eingliederungshilfe nach SGB IX Assistenzleistungen fur Menschen mit Suchterkrankungen sowohl in einrichtungseigenen Raumlichkeiten als auch Unterstutzung im eigenen Wohnraum. Das Angebot richtet sich auch an Mutter und Vater, die zusammen mit ihren Kindern drogenfrei leben mochten. Das Betreute Wohnen Teichwiese unterstutzt mehr als 50 suchtmittelabhangige Menschen, sowohl in zwei Wohngemeinschaften, als auch innerhalb der eigenen Wohnungen im Marburger Stadtgebiet. Kostentrager ist in der Regel der uberortliche Sozialhilfetrager (LWV Hessen) im Rahmen der Eingliederungshilfe nach SGB IX. Der individuelle Hilfebedarf nach personenzentriertem individuellem Hilfeplan bestimmt die Art und den Umfang der Assistenzleistungen. Die Arbeitsweise ist personenzentriert und dient dem Erhalt bzw. der Verbesserung der Teilhabemoglichkeiten der Klientel. Zugleich bietet die Einrichtung sozialpadagogische Familienhilfe (Sucht) an. Das Team des Betreuten Wohnens Teichwiese besteht derzeit aus 10 Mitarbeitenden. Fur unsere Betreutes Wohnen Teichwiese in Marburg suchen wir ab 01.11.2025 in Vollzeit (38,5 Wochenstunden) einen Sozialarbeiter (m/w/d) in Leitungsfunktion Wir bieten Ihnen: Angenehmer Arbeitsplatz mit viel Gestaltungsspielraum in einem interessanten Aufgabenfeld Hohe Eigenverantwortung Attraktive Vergutung (Berufserfahrung wird bei tariflicher Eingruppierung berucksichtigt) Urlaubs und Weihnachtsgeld Kostenfreies Jobticket fur den gesamten RMV Verbund (mit Mitnahmeregelung) Betriebliche Altersvorsorge Umfangreiche Qualifizierungs und Weiterbildungsmoglichkeiten in eigener Bildungsakademie Supervision Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten im Rahmen der fachlichen Anforderungen Ihre Hauptaufgaben: Controlling der Belegung und Finanzierung bzw. Auslastung, Liegenschaftsverwaltung, Qualitatsmanagement, Teamorganisation und anleitung, Vertretung der Einrichtung in den lokalen Kooperationsstrukturen und innerhalb des Tragers. Ihr Profil: Abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit oder der Sozialpadagogik (Dipl./B.A./M.A.), Vorerfahrungen im Bereich der Sucht / Eingliederungshilfe und/oder in der Arbeit mit Familien, Sicherer Umgang mit MS Office, Fuhrerschein der Klasse B, Teamorientiertes Arbeiten, kooperativer Fuhrungsstil, wertschatzender und partizipativer Umgang mit der Klientel.