DRK-Soziale Dienste
Märkischer Kreis gGmbH
Die DRK Soziale Dienste Märkischer Kreis gGmbH ist eine hundertprozentige Tochter des DRK-Kreisverband Märkischer Kreis. Der Kreisverband ist einer der größten DRK Kreisverbände in NRW. Das DRK setzt sich dort in verschiedenen Bereichen ein, darunter Alten- und Behindertenhilfe, Kindertagesstätten, Aus- und Fortbildung und Vieles mehr. Insgesamt betreuen wir 14 Ortsvereine und über 3000 ehrenamtliche Mitglieder. Viele Engagieren sich davon in unseren Gemeinschaften und im Jugendrotkreuz ehrenamtlich. Darüberhinaus unterstützen uns rund Mitglieder im MK mit Förderbeiträgen.
Zur Erweiterung unseres Sachgebietes Rettungsdienst in Iserlohn suchen wir ab mehrere
Ihre Aufgaben:
1. Herstellen, Aufrechterhalten und Überwachung von Vitalfunktionen bei Notfallpatienten anhand der gültigen SAA/BPR
2. Durchführen von notfallmedizinischen Transporten im Regelrettungsdienst
3. Assistenz des Notarztes bei der Durchführung von Maßnahmen
4. Durchführung von Dokumentation und Hygienemaßnahmen im Rettungsdienst
5. Teilnahme an Fortbildungsveranstalltungen des Trägers und des Arbeitgebers
6. Einsatz im 12 oder 24 Std. Schichtbetrieb
7. Auf Wunsch Einsatz bei Sanitätsdiensten oder Hausnotruf
Ihre Qualifikationen:
8. Ausbildung als Notfallsanitäter*in - idealerweise mit aktueller Rettungsdienstfortbildung.
9. Reaktionssicherheit und gewissenhafte Arbeitsweise – Sie bewahren einen kühlen Kopf in jeder Situation.
10. Ausgezeichnete soziale und kommunikative Kompetenzen sowie Freude an der Arbeit im Team,
11. Sie sind flexibel, kontaktfreudig und haben Freude am Umgang mit älteren, kranken und hilfsbedürftigen Menschen.
12. Sie haben die Bereitschaft im Nacht- und Wochenenddienst zu arbeiten.
13. Führerschein C1 mit entsprechender Fahrpraxis wünschenswert.
Ihre Benefits:
14. Motiviertes Team
15. Mitgestaltungsmöglichkeiten
16. Zusätzliche Vergünstigungen als DRK-Mitglied
17. JobRad und weitere Mitarbeitervorteile
18. Angemessenes Gehalt nach Art und Umfang des TVöD im Rahmen der persönlichen Ausbildung inkl. Zulagen
19. Offenheit für kulturelle Vielfalt und Gendervielfalt
Haben wir Ihr