Beim Kreis Steinburg ist im Amt für Umweltschutz in der Abteilung „Abfallwirtschaft“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Vollzeitstelle als Sachbearbeiterin Abfallwirtschaft (EG 9c TVöD-VKA bzw. Bes.-Gr. A 11 SHBesG.) zu besetzen. Die Stelle ist nicht teilbar. Wir über uns: Die Abteilung „Abfallwirtschaft“ des Amtes für Umweltschutz organisiert die ordnungsgemäße Entsorgung der im Kreis Steinburg anfallenden Abfälle. Die Abfallentsorgung umfasst das Einsammeln, Befördern, Lagern und Behandeln der Abfälle. Zur Durchführung der Entsorgung sowie für den Betrieb der Wertstoffhöfe bedient sich der Kreis verschiedener privater Entsorgungspartner, die im Wege von Vergabeverfahren beauftragt werden. Weiterhin sind in der Abteilung Abfallwirtschaft u. a. Änderungen der Abfall- und Gebührensatzungen vorzubereiten, der Versand der jährlichen Gebührenbescheide durchzuführen sowie unterjährige Veranlagungsänderungen aufzunehmen. Die Abfallberatung steht den Bürgerinnen für Fragen rund um das Thema Abfall zur Verfügung. Ihre Aufgaben: Vertretung der Abteilungsleitung sowie Bearbeitung von grundsätzlichen Aufgaben des Sachgebiets der Abfallwirtschaft Mitarbeit bei der Gebührenkalkulation und Haushaltsplanung Erstellung von Verträgen und Vertragscontrolling für die Abfalllogistik sowie für die Verwertung von Papier-, Bio-, Rest- und Sperrmüll, Schadstoffen und hausmüllähnlichen Gewerbeabfällen Fachtechnische Bearbeitung von Beschaffung von Entsorgungsdienstleitungen in der Abfallwirtschaft und Vorbereitung von Gremienentscheidung Bearbeitung der Abfallentsorgungssatzung und der Abfallgebührensatzung Vergabestelle des Umweltamtes Bearbeitung von Aufgaben der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger im Zusammenhang mit dem ElektroG Gremienbetreuung des Umweltausschusses Ihr Profil: Voraussetzung für die Stelle ist eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zurzum Verwaltungsfachangestellten oder vergleichbare Ausbildung (Steuerfachangestellter, Fachangestellter für Arbeitsmarktdienstleistungen, Sozialversicherungsfachangestellter) und die Angestelltenprüfung II oder ein erfolgreich abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium im Bereich Public Administration/Management oder ein erfolgreich abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium (z. B. Diplom, Bachelor) mit betriebswirtschaftlichem oder juristischem Schwerpunkt, vorzugsweise mit Erfahrungen in abfallwirtschaftlichen Themen oder im Bereich der ingenieurs- bzw. Naturwissenschaften mit abfallwirtschaftlichem Schwerpunkt und mehrjähriger Berufserfahrung in der Verwaltung eine gültige Fahrerlaubnis der Klasse B Für die Bewerbung von Vorteil sind mehrjährige Berufserfahrung in der Verwaltung sowie Erfahrungen in der Abfallwirtschaft Kenntnisse im Gebührenrecht, Haushaltsrecht und Vergaberecht eine zuverlässige, sorgfältige, lösungsorientierte und verantwortungsbewusste Arbeitsweise sowie ein wertschätzender Umgang Unser Angebot: gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten eine flexible Arbeitszeitgestaltung, die eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf ermöglicht, inkl. der Möglichkeit zur alternierenden Telearbeit (Homeoffice) betriebliche Gesundheitsförderung, inkl. der Möglichkeit zur Teilnahme am Firmenfitnessprogramm (EGYM Wellpass) Zuschuss zur Förderung klimafreundlicher Mobilität (Kauf/Leasing von Fahrrädern/E-Bikes, ÖPNV-Ticket) Ihre Bewerbung: Ihre Bewerbung mit folgenden Dokumenten: Anschreiben, Lebenslauf, aktuelle Zeugnisse/Beurteilungen Nachweise der geforderten Qualifikation und über die Anerkennung in Deutschland bei im Ausland erworbenen Abschlüssen für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren ein entsprechender Hinweis (im Lebenslauf oder im Anschreiben) richten Sie bitte bevorzugt per E-Mail, zusammengefasst in einem PDF-Dokument, bis zum 18.05.2025 unter Angabe der Referenznummer 1464 an: Kreis Steinburg Der Landrat Personalamt Viktoriastr. 16-18 25524 Itzehoe personalsteinburg.de Die Auswahlgespräche finden voraussichtlich in der 22. Kalenderwoche 2025 statt. Der Kreis Steinburg setzt sich für Vielfalt ein. Bewerbungen von allen Menschen, unabhängig von deren kultureller, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Alter, Behinderung oder sexueller Identität, sind ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte Bewerberinnen werden bei gleicher Befähigung, Eignung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Kontakt bei fachlichen Fragen Amt für Umweltschutz Abteilungsleiter Stefan Rogge Tel.: 04821 69 387, E-Mail: roggesteinburg.de Kontakt bei Fragen zum Stellenbesetzungsverfahren Personalamt Jessica Rauschmann Tel.: 04821 69 779, E-Mail: rauschmannsteinburg.de