Jobbeschreibung
Die Abteilung Schule, Sport, Weiterbildung und Kultur (Einsatzort:Otto-Suhr-Allee 100) sucht
ab sofort, unbefristet, Personal für das Aufgabengebiet als Sachbearbeiter*in für die Leitung des Büros der Abteilung Schule, Sport, Weiterbildung und Kultur, KENNZIFFER: cw24-272Bi .
IHR AUFGABENGEBIET UMFASST
Sachbearbeitung für die Leitung des Büros der Abteilungsleitung:
* Bearbeitung in abteilungsbezogenen Grundsatzfragen der Verwaltung
* Juristische Recherche zu abteilungsrelevanten Fragestellungen mit Blick auf landes-, bundes- und europarechtliche Bezüge
* Wahrnehmung von Sonderaufgaben nach Zuweisung durch die Leitung des Büros der Abteilungsleitung
* Wahrnehmung in der Koordination und Sachbearbeitung „Gender Budgeting der Abteilung“
* Vertretung der Leitung des Büros der Abteilungsleitung in abteilungs- und ämterübergreifende Arbeitsgruppen
* Begleitung und Sachbearbeitung von Projekten der Abteilungsleitung
* Eruierung, konzeptionelle Entwicklung und Drittmittelakquise von landes-, bundes- und EU-Projekten mit Abteilungsbezug
* Abrechnung von Drittmitteln
* Kooperation und Zusammenarbeit mit bezirklichen und fachbehördlichen Stellen
* Mitarbeit in Arbeitsgruppen zu bezirklichen Projekten bei Beteiligung der Abteilung
Gremienarbeit:
* Sachbearbeitung und Gremienbetreuung der Abteilung - Inhaltliche Vorbereitung von abteilungsrelevanten Ausschusssitzungen und Sitzungen der BVV
* Erarbeiten von Entscheidungsgrundlagen für die Leitung des Büros der Abteilungsleitung
* Erarbeitung von Vorlagen für die Ausschüsse und BVV - Beurteilung von Vorlagen und Stellungnahmen zu formalrechtlichen Fragen im Rahmen der Ausschusstätigkeit (Fragen der GO, Wege der Berichterstattung etc.)
* Vorbereitung von Stellungnahmen der Abteilung zu Vorlagen und Entwürfen von Vorhaben politischer und anderer Gremien des Bezirkes und des Landes Berlin die im Bezug zum eigenen Fachressort stehen
* Koordination und Prüfung der Zuarbeiten und Berichtsaufträge der Ämter und Fachbereiche
* Eruierung, Bündelung und Aufbereitung der Zuarbeiten durch eigenständige Recherche
Voraussetzungen
IHR PROFIL
Beamte:
* Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 des nichttechnischen allge-meinen Verwaltungsdiensts (ehemals gehobener Dienst)
Traifbeschäftigte:
* abgeschlossener Bachelor- oder Diplomstudiengang der Fach-richtungen: Öffentliche Verwaltung/Verwaltung und Recht/Public Management (oder vergleichbar), Betriebswirtschaftslehre, Politikwissenschaften
oder
* abgeschlossener VL II an der Verwaltungsakademie Berlin oder vergleichbar
Mindestanforderungen:
* abgeschlossene dreijährige kaufmännische Berufsausbildung mit mindestens dreijähriger Berufserfahrung (mind. EG 8) im öffentlichen Dienst
Bewerbende, die über die folgenden Kompetenzen verfügen, werden aufgrund ihrer Qualifikation im Rahmen des Auswahlverfahrens vorrangig berücksichtigt:
* vertiefte fachliche Kompetenzen aus dem Anforderungsprofil, die durch höherwertige Abschlüsse und einschlägige Erfahrungen wie einem abgeschlossenen Hochschulstudium mit verwaltungs-, wirtschafts-, politik- und rechtswissenschaftlichen Inhalten nachgewiesen wurden
oder
abgeschlossener Verwaltungslehrgang II (ggf. ergänzt um die Prüfung zum/zur Verwaltungsfachwirt*in)
Eine detaillierte Beschreibung der Stellenanforderungen entnehmen Sie bitte dem Anforderungsprofil unter „weitere Informationen“.
Wir bieten Ihnen
* eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit, in der Sie wichtige Lebensbereiche des Bezirks mitgestalten können
* eine Weiterentwicklung der persönlichen Kompetenzen durch Fort- und Weiterbildung
* eine Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung
* die Möglichkeit von Telearbeit und mobilem Arbeiten im Rahmen der dienstlichen Belange
* ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit attraktiven Sport- und Gesundheitsangeboten
* ein kollegiales Arbeitsklima in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung
* bis zu 30 Tage Erholungsurlaub in einem Kalenderjahr zzgl. 24. und 31.12. dienstfrei
* eine jährliche Sonderzahlung
* Hauptstadtzulage von bis zu 150,00 € monatlich
* eine Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte