Was Sie bei uns tun
* Sie vertreten das Zentrum nach außen bei verschiedenen Veranstaltungen wie Messen, Workshops und Konferenzen und bauen sich so ein Netzwerk aus Unternehmen, Forschungseinrichtungen, Verbänden, Gründer*innen und Multiplikatoren auf.
* Um Fachwissen für ein breites Publikum zugänglich zu machen, konzipieren, organisieren und begleiten Sie KI-Qualifizierungsangebote sowie Fachveranstaltungen, gerne unter Einbindung von Kooperationspartnern. Darüber hinaus erarbeiten Sie Impulspapiere und Leitfäden.
* Über Formate wie Unternehmensdialoge oder KI-Meetups lernen Sie die Bedarfe der Unternehmen kennen und stellen in diesem Rahmen die neuesten Entwicklungen vor.
* Des Weiteren gestalten Sie durch das Schreiben von Projektanträgen oder das Bilden von Konsortien die Roadmap für unsere zukünftigen KI-Themen mit.
* Sie erstellen Markt- und Technologieeinschätzungen, bewerten regulatorische Rahmenbedingungen und erstellen Reportings sowie Strategiedokumente für relevante Stakeholder.
Was Sie mitbringen
* Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom) in (Technischer) Informatik, Elektrotechnik, Wirtschaftsingenieurwesen, Maschinenbau oder vergleichbar
* Grundlegende Kenntnisse in der Modellauswahl, dem Training und der Implementierung von KI-Systemen sowie erste Berufserfahrung in KI-Projekten oder im anwendungsbezogenen Technologietransfer sind erforderlich
* Ausgeprägtes Interesse an KI-Technologien, KI-Regulatorik und Förderinstrumenten für den Technologietransfer
* Idealerweise Erfahrung in der Entwicklung und Umsetzung von Fachveranstaltungen oder Workshops und in der Steuerung von Stakeholdergruppen aus Wirtschaft, Forschung und Politik
* Eigenständige, zielorientierte Arbeitsweise sowie professionelles Auftreten und Freude am Netzwerken
* Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Was Sie erwarten können
* In den Mittagspausen tauschen wir uns gerne über interessante Lifehacks aus. Unsere offene und kreative Arbeitskultur prägt unser Team, denn manchmal sind die besten Lösungen einfacher als gedacht.
* Eine herausfordernde und inspirierende Arbeitsumgebung mit einer lebendigen Forschungsgemeinschaft und vielfältigen Optionen zur persönlichen Weiterentwicklung. Sie haben in dieser Position die Möglichkeit, sich mit relevanten regionalen und überregionalen Stakeholdern zu vernetzen.
* Durch Ihre Mitarbeit an vielseitigen Projekten und Aktivitäten mit hohem Praxisbezug können Sie das Zukunftsthema KI aktiv mitgestalten und KMUs in der Region unterstützen.
* In den Mittagspausen tauschen wir uns gerne über interessante Lifehacks aus. Unsere offene und kreative Arbeitskultur prägt unser Team, denn manchmal sind die besten Lösungen einfacher als gedacht.
* Flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit mit einer integrierten Kernarbeitszeit von grundsätzlich 9.30 Uhr - 15.00 Uhr, Freitag von 9.30 Uhr - 13.00 Uhr) sowie mobiles Arbeiten bis zu 2 Tage die Woche für eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben.
* Betriebliche Altersvorsorge (VBL) und ein Zuschuss zum Deutschland-Ticket Job.
* Sehr gute Verkehrsanbindung mit ÖPNV/Auto sowie kostenlose Tiefgarage und überdachte Fahrradstellplätze
* Fraunhofer Corporate Benefits
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Wir sind jedoch an einer längerfristigen Zusammenarbeit interessiert. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.