Bei der Kreispolizeibehörde des Ennepe-Ruhr-Kreises (KPB)ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle für Regierungsbeschäftigte als
Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter für die Sicherung,
Aufbereitung und Auswertung sichergestellter
Digitaler Asservate (w/m/d)
zu besetzen.
Die KPB Ennepe-Ruhr-Kreis ist eine von 47 Kreispolizeibehörden des Landes Nordrhein-Westfalen. Die Behörde ist gegliedert in die Direktionen Gefahrenabwehr / Einsatz, Kriminalität, Verkehr und Zentrale Aufgaben sowie den Leitungsstab. Die ausgeschriebene Stelle ist im Kriminalkommissariat 1 der Direktion Kriminalität angesiedelt.
Dienstort ist Ennepetal.
Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) in der aktuell gültigen Fassung.
Funktion:
Regierungsbeschäftigte/-r
Stellenbewertung:
Entgeltgruppe 11 TV-L
Befristung:
unbefristet
Regelarbeitszeit:
39 Stunden und 50 Minuten
Formale Voraussetzungen
* Abgeschlossenes Fach- oder Hochschulstudium der Fachrichtung Informatik, Elektrotechnik bzw. einer vergleichbaren technischen/naturwissenschaftlichen Fachrichtung
ODER
* Abgeschlossenes Fach- oder Hochschulstudium einer anderen Fachrichtung mit für die Stelle förderlichen Inhalten und mindestens 3 Jahre Berufserfahrung im entsprechenden Berufsbild
ODER
* Abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich Fachinformatik und mindestens 5 Jahre Berufserfahrung mit mindestens dreijähriger Tätigkeit im kriminalpolizeilichen Dienst
Erfolgskritische Aufgaben
* Technische Untersuchung von Informationstechnik und -systemen (insbesondere mobile Endgeräte)
* Erstellung von logischen, physikalischen und vollständigen Extraktionen von Daten aus digitalen Asservaten und Endgeräten nach forensischen Grundsätzen (inkl. Umgehung von Zugangssperren)
* Instandsetzung defekter Geräte zum Zwecke der Sicherung
* Aufbereitung extrahierter Daten mit automatisierten Programmen und manuellen Methoden sowie deren Auswertung auf Weisung
* Erstellung von Skripten/Programmen zur Automatisierung und Optimierung von Sicherung- und Aufbereitungsprozessen
* Forensische Analyse und Interpretation von Dateisystemen und -formaten
* Ermittlung und Umgehung von Zugangsberechtigungen mit technischen Methoden
* Entschlüsselung kryptierter Daten
* Rekonstruktion gelöschter Daten
* Durchführung von forensischen Sicherungsmaßnahmen im Rahmen operativer Einsätze
* Erstellung und Präsentation gerichtsverwertbarer Dokumentationen der forensischen Tätigkeiten gegenüber Ermittlungsbeamtinnen und -beamten, Staatsanwaltschaft und Gericht
* Administration von Hard- und Software zur Sicherung und Aufbereitung von Daten
* Einweisung der Sachbearbeitung in forensische Anwendungen zur Datenauswertung
* Unterstützung der örtlichen und zentralen Fortbildung
* Teilnahme an zentralen Dienstbesprechungen zum Erfahrungsaustausch mit den Fachdienststellen für Informations- und Kommunikationstechnik – Ermittlungsunterstützung
* Beratung der Sachbearbeitung zu rechtlich zulässigen technischen Sicherungs-, Aufbereitungs- und Auswertemethoden
* Beratung im Rahmen der Vorbereitung operativer Maßnahmen
* Teilnahme an operativen Einsätzen
Erfolgssichernde Kompetenzmerkmale
* Analytisches, logisches Denkvermögen
* Selbstständigkeit
* Ergebnisorientierung/Leistungsmotivation
* Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit
* Fachspezifische Englischkenntnisse
* Einsatzbereitschaft, u.U. auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten
* Netzwerktechnologien und Verschlüsselungstechniken
* Programmierung von individuellen Lösungen
* Datenbanksysteme und Abfragesprachen (z.B. SQL)
* Betriebssysteme
Es wird darauf hingewiesen, dass das Vorliegen gerichtlicher Vorstrafen sowie anhängige Straf- bzw. Ermittlungsverfahren zum Ausschluss vom Verfahren führen kann.
Die vorherige Kontaktaufnahme mit dem Leiter des Kriminalkommissariats 1, Herrn Erster Kriminalhauptkommissar Fuhrmann, unter der Rufnummer 02333 - 9166 9100, ist möglich.
Bei sonstigen Rückfragen zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich bitte an die Direktion Zentrale Aufgaben, SG ZA 2.1, Frau Sudmann, unter der Rufnummer 02333 - 9166 3214 .
Bewerbungstermin:
Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den vollständigen Bewerbungsunterlagen laden Sie bitte bis zum
06.03.2025
online über das Jobportal hoch:
Für die Anreise zum Vorstellungsgespräch werden keine Reisekosten erstattet.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person des Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Das Land Nordrhein-Westfalen ist weiter bestrebt, die Einstellung und Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen zu fördern. Bewerbungen von schwerbehinderten und diesen gleichgestellten Menschen im Sinne des § 2 Abs. 3 Sozialgesetzbuch Neuntes Buch (SGB IX) sind daher ebenfalls ausdrücklich erwünscht.
Die Wahrnehmung der Tätigkeit in Teilzeitbeschäftigung ist möglich und wird ernsthaft geprüft. Die Stelle ist jedoch insgesamt in vollem Umfang zu besetzen.
Als familienfreundliche Behörde und Kooperationspartnerin im Netzwerk unterstützt der Landrat als Kreispolizeibehörde die Kinderbetreuung und Pflege von Angehörigen durch Beratungsangebote.