Inmitten der Metropolregion Rheinland ist Krefeld eine Großstadt mit Charakter, viel Grün und hoher Lebensqualität – kulturell lebendig, wirtschaftlich dynamisch, mit einer engagierten Stadtgesellschaft. Unsere lange Tradition der Kreativität und Weltoffenheit wird auch in der Gegenwart spürbar.
Machen Sie Krefeld mit uns l(i)ebenswert! Die Stadtverwaltung Krefeld ist vor Ort eine der größten Arbeitgeberinnen. Im Zusammenwirken mit der Bürgerschaft organisieren und gestalten rund 4000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter den Alltag und das tägliche Miteinander in unserer Stadt.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine
Fachberatung (m/w/d) Kinderschutz
Kennziffer E-143/24/51 I zum nächstmöglichen Zeitpunkt I befristet für die Dauer (der Elternzeitvertretung) des Beschäftigungsverbotes aufgrund des Mutterschutzes / der Elternzeit, eine unbefristete Einstellung ist möglich I Vollzeit/Teilzeit möglich, sofern die Aufgabenerledigung in vollem Umfang sichergestellt ist I EG S 12 TVöD-SuE I Bewerbungsfrist: 30. Juni 2024
Ihr Profil
1. ein abgeschlossenes Studium (Bachelor/Master/(FH-) Diplom) der Sozialpädagogik / Sozialen Arbeit, jeweils mit staatlicher Anerkennung
oder
2. ein vergleichbarer Hochschulabschluss aus den Bereichen Erziehungswissenschaften und Sozialwesen mit dem Schwerpunkt Soziale Arbeit, Bildung und Erziehung in der Kindheit oder im Bereich Pädagogik/ Kindheitspädagogik
3. in allen Fällen wird eine Qualifikation als zertifizierte Kinderschutzfachkraft benötigt oder die Bereitschaft, diese kurzfristig zu erlangen
4. die Bereitschaft zur Terminwahrnehmung auch außerhalb der üblichen Arbeitszeit (z.B. Fortbildungen für Tagespflegepersonal Samstags und Werktags 18:00 Uhr - 21:00 Uhr)
Darüber hinaus wünschenswert
5. idealerweise einschlägige Berufserfahrung im Bereich "Kindeswohlgefährdung"
6. fundierte Erfahrungen und Kenntnisse über die für das Aufgabengebiet notwendige Methodik und Didaktik
7. Kenntnisse der für das zukünftige Aufgabengebiet maßgebenden gesetzlichen Bestimmungen
8. Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit
9. Durchsetzungsvermögen sowie Entscheidungsfähigkeit
10. Bereitschaft, die eigenen Sach- und Fachkompetenzen eigenverantwortlich zu erweitern
11. Selbstständige, sorgfältige und eigenständige Arbeitsweise
Ihre Aufgaben
12. Beratung der Teams von städtischen Kindertageseinrichtungen, einzelnen Mitarbeiter/innen und Kindertagespflegepersonen im Hinblick auf die Sicherstellung des Kindeswohls
13. Durchführung von Gefährdungseinschätzungen nach dem „4-Augen-Prinzip" bei Meldungen aus Kita und Kindertagespflege vor Ort
14. Moderation von anlassbezogenen und regelmäßigen Fallkonferenzen mit den Sachgebietsleitungen und den Fachberatungen der Abteilung Kinder
15. Unterstützung der Mitarbeiter/innen in den Kindertageseinrichtungen und Tagespflegepersonen bei zu führenden Elterngesprächen
16. Vorbereitung und Durchführung von Arbeitskreisen mit den insoweit erfahrenen Kinderschutzfachkräften und den Familienzentren
17. Ausrichtung von fachgebundenen, internen Fortbildungen für Mitarbeiter/innen der Abteilung Kinder und Tagespflegepersonen sowie Ermittlung von Fortbildungsbedarf in diesem Bereich für die gesamte Abteilung
18. Implementierung und regelmäßige Evaluierung von Kinderschutzkonzepten, Dokumentations- und Beobachtungsverfahren in den Kindertageseinrichtungen und in der Kindertagespflege, basierend auf den gesetzlichen Grundlagen des Sozialgesetzbuches (SGB),des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB), des Kinderbildungsgesetzes und der UN-Kinderrechtskonventionen
Wir bieten Ihnen
Gesundheitsmanagement/Sport
30 Tage Urlaub
Betriebliche
Altersvorsorge
jährlich bis zu zwei
Regenerationstage
Personalentwicklung/
Coaching/Mentoring
Onboarding
Sicherer
Arbeitsplatz
Feedback/
Ideenmanagement
Mitarbeitendenevents
Moderne Mobilitäts-
angebote wie Jobrad,
AG-Darlehen &
Dienstfahrkarten
LeistungsOrientierte
Bezahlung