Medizinische Fachangestellte (m/w/d)/ Arzthelferin (m/w/d) – Neurologische Ambulanz
Das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) verbindet internationale Spitzenforschung mit interdisziplinärer Krankenversorgung. Kommen Sie in unser Team und unterstützen Sie uns zum nächstmöglichen Zeitpunkt in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis!
Unterstützung des ärztlichen Personals bei der Versorgung der Patienten und Patientinnen, wie beispielsweise bei der Blutentnahme, den Verbänden, Injektionen, der Diagnostik sowie während der Sprechstunde aber auch bei der Begleitung von Fragebögen/Tests usw
Eine abgeschlossene Ausbildung zum/zur Medizinischen Fachangestellten / MFA bzw. Arzthelfer / Arzthelferin, wünschenswert sind erste Berufserfahrungen im Fachbereich Neurologie
Idealerweise sicherer Umgang mit Krankenhaus-Informationssystemen, idealerweise Agfa ORBIS, und den gängigen MS Office-Programmen
Eingruppierung in die Entgeltgruppe E5 TV-L bei Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen
Eine unbefristete Vollzeitbeschäftigung in einem spannenden Aufgabengebiet, zzt. Innerbetriebliche Kinderbetreuung wie z. B. Ferienbetreuung für Schulkinder und Back-up-Betreuung für Kita-Kinder
Arbeitszeit von Montag bis Freitag, es fallen keine Wochenend- und Nachtdienste an
Bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie unterstützen wir Sie, und auch an Ihre Zukunft ist gedacht – Mitarbeitende können von einer Vielzahl an Angeboten profitieren: innerbetriebliche Kinderbetreuung | Gesund im Beruf – betriebliches Gesundheitsmanagement | betriebliche Sozialberatung | Betriebs- und Hochschulsport | Fitness zum Firmentarif | Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten | betriebliche Altersvorsorge des öffentlichen Dienstes | individuelle Arbeitszeitmodelle | Starterpakete | E-Learning & Online-Wissensbibliotheken | UKSH Akademie | begleitende Karriereprogramme | attraktive Mitarbeitendenrabatte und vieles mehr.
Das UKSH und seine Töchter folgen den Grundsätzen der Chancengleichheit, wir schätzen Vielfalt. Darum begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von allen Mitgliedern der Gesellschaft und arbeiten kontinuierlich an deren Gleichstellung.