Seit rund 15 Jahren stehen wir an der Hochschule Rhein-Waal am Niederrhein für eine innovative, interdisziplinäre und internationale Ausbildung junger Menschen aus der ganzen Welt. Wir bieten insgesamt 37 Bachelor- und Masterstudiengänge an den vier interdisziplinären Fakultäten – Technologie und Bionik, Life Sciences, Gesellschaft und Ökonomie sowie Kommunikation und Umwelt. Mehr als 90 Partnerhochschulen in 38 Ländern stehen für die internationale Kooperationsstärke der Hochschule Rhein-Waal. So ist die Hochschule in der EUREGIOn verwurzelt und mit der Welt vernetzt.
Verstärken Sie unsere Hochschule zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der Fakultät Kommunikation und Umwelt am Campus Kamp-Lintfort als
Lehrkraft für besondere Aufgaben für den Bereich der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Kennziffer 01/F4/25
EG 13 TV-L | befristet für ein Jahr, ggf. Verlängerung um weitere 3 Jahre | Teilzeit mit einer durchschnittlichen regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 31,86 Stunden
IHR ZUKÜNFTIGES AUFGABENGEBIET
* Unterstützung der Lehre in den wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Grundlagenmodulen der Bachelorstudiengänge inklusive Bachelor-Workshops wie z. B. Data Analysis and Presentation Grundlagenmodule der BWL und VWL inklusive Mathematik und Statistik
* Communication and Cooperation
* Betreuung und Begutachtung von Abschlussarbeiten
* Begleitung und Betreuung von interdisziplinären Projekten
* Unterstützung der Fakultät bei der Organisation und Durchführung verschiedener Angebote und Verfahren (z. B. Beratung von Studierenden und Studieninteressierten, Öffentlichkeitsarbeit)
IHRE QUALIFIKATIONEN UND KOMPETENZEN
* Wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) der Wirtschafts- oder Sozialwissenschaften oder vergleichbarer Schwerpunkte
* Eine vierjährige, der Vorbildung entsprechende hauptberufliche Tätigkeit ab abgeschlossenem wissenschaftlichem Hochschulstudium Methodisch-didaktisches Geschick
* Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift auf mindestens B2-Niveau gemäß GeR
* Die Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten und zur Einarbeitung in neue Themengebiete
* Erfahrung in der Hochschullehre oder in der Erwachsenenbildung und der
* Nachweis von Publikationsaktivitäten von Vorteil Freundliches und kompetentes Auftreten gegenüber unseren Studierenden
* Gender- und Diversitykompetenz bzw. die Bereitschaft, diese zu erlangen