BEZIRKSAMT SPANDAU VON BERLIN
Spandau ist die Heimat von rund. Menschen. Wir im Bezirksamt Spandau von Berlin gestalten unseren Bezirk für mehr Lebensqualität. Rund 2. Charaktere in mehr als Berufsgruppen. Menschen mit Ideen und Visionen für die Zukunft. Mit Engagement und Leidenschaft. Mit Talenten und Fähigkeiten. Persönlichkeiten mit eigenen Geschichten und Erfahrungen. Vielfältig und einzigartig. Das ist das Team Spandau.
Die Stadtbibliothek Spandau ist Platz der Medienvielfalt, Treffpunkt, Lernort, Raum des Ausprobierens, Förderstätte. Sie verfügt über ein ausgebautes Bibliotheksnetz im Flächenbezirk, eine Bezirkszentralbibliothek (schön gelegen am Beginn der Altstadt), vier Stadtteilbibliotheken sowie einer Fahrbibliothek. Ale Standorte bieten neben einem großen Medienbestand eine Vielzahl an Veranstaltungen - im Rahmen der Leseförderung, der kulturellen Unterhaltung und in Form von wegweisenden Projekten. Ein Schwerpunkt liegt dabei traditionell im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit. Im Rahmen der Leseförderung werden Kitagruppen und Schulklassen aller Klassenstufen betreut und kompetent bis zum Abitur begleitet. Wir ermutigen zu lebenslangem Lernen, indem wir unser Haus z.B. für schulische Förderhilfen öffnen oder die ältere Generation im Umgang mit digitalen Geräten, wie Tablets oder eBook-Readern, unterstützen.
Die Bezirksamt Spandau, Abt. Bildung, Kultur, Sport und Facility Management sucht
ab dem ..4, unbefristet, Personal (m/w/d) für das Aufgabengebiet als
Leitung der Stadtteilbibliothek Hakenfelde
Der Bezirk Spandau erhält im Stadtteil Hakenfelde eine neue Stadtteilbibliothek. Das Gebäude befindet sich zurzeit im Bau; die Eröffnung soll 6 stattfinden.
Der/dem Stelleninhaber obliegt die weitere Planung, Vorbereitung und ab 6 die Leitung der Stadtteilbibliothek. KENNZIFFER
/4
ARBEITSZEIT
Teilzeit, Vollzeit mit ,4 Wochenstunden BESOLDUNGSGRUPPE/ENTGELTGRUPPE
A, E TV-L
BEWERBUNGSFRIST
..4 EINSATZORT: Bezirkszentralbibliothek Spandau, Carl-Schurz-Str. und Stadtteilbibliothek Hakenfelde in der Iznikstraße 2, Berlin
IHR AUFGABENGEBIET:
Leitung einer Stadtteilbibliothek:
1. Führung und Anleitung von Dienstkräften
2. Organisation und Beaufsichtigung des Dienstbetriebs sowie Koordinierung des Arbeitseinsatzes und der Arbeitsabläufe; Verantwortung für die Personaleinsatz- und Urlaubsplanung sowie Organisation von Vertretungen in Absprache mit der Leitung der Bezirkszentralbibliothek
3. Steuerung des Bestandsaufbaus und des Serviceangebots der Zweigstelle, in Zusammenarbeit mit den zuständigen Bereichen des Bestandsmanagements; Entwicklung von Bestands- und Präsentationskonzepten; Verantwortung für den zugewiesenen Medien-Etat der Zweigstelle
4. Erarbeitung und Aktualisierung von Dienst- und Arbeitsanweisungen im Zuständigkeitsbereich
5. Vertretung der Stadtbibliothek nach außen gemäß dem Leitbild der Stadtbibliothek Spandau sowie des VÖBB
6. Controlling und Analyse der Arbeitsergebnisse für die Stadtteilbibliothek
7. Organisation und Durchführung von Dienstbesprechungen
8. Erlass von Vertragsstrafen, soweit übertragen, für den Bereich der Stadtteilbibliothek
9. Beschwerdemanagement für die Stadtteilbibliothek
10. Hausmanagement: Verantwortung für das Gebäude bzw. alle von der Stadtteilbibliothek genutzten Räumlichkeiten, Planung und Umsetzung von Raumkonzepten und Baumaßnahmen
11. Mitarbeit bei der Strategie- und Profilentwicklung der Stadtbibliothek
12. Mitarbeit in überbezirklichen Fachgremien
13. Vernetzung, Gewinnung von und Zusammenarbeit mit externen Kooperationspartnerinnen und Kooperationspartnern sowie anderen Organisationen und Einrichtungen. Verankerung der Bibliothek mit ihren Aufgaben in der Infrastruktur und Community der Bezirksregion und ihrer Stadtteilé
14. Konzeptionelle Weiterentwicklung und Umsetzung von neuen Entwicklungen für den wohnortnahen Kultur-, Bildungs- und Begegnungsort Bibliothek, Realisierung neuer Bibliotheksdienstleistungen
15. Bestandsaufbau/Lektorat
16. Organisation und Durchführung von Bibliothekseinführungen und medienpädagogischen Angeboten
17. Organisation und Durchführung von Veranstaltungen und Ausstellungen
18. Kassenverantwortung
19. Informations- und Beratungsdienst auch im Spät- und Samstagsdienst
SIE HABEN...
20. als Tarifbeschäftigte/r:
Abgeschlossenes Fachhochschulstudium für den Beruf Diplom-
Bibliothekar/Diplom-Bibliothekarin an Öffentlichen Bibliotheken
bzw. Bachelorabschluss in einer einschlägigen Studienfachrichtung
wie Bibliotheks- und Informationswissenschaften, Bibliotheks- und
Informationsmanagement oder Bibliothekswesen
sowie
- Berufserfahrung in öffentlichen Bibliotheken
21. als Beamtin/Beamter:
Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für das erste
Einstiegsamt der Laufbahngruppe zwei (ehemals gehobener Dienst)
des Bibliotheksdienstes
22. verhandlungssichere Kenntnisse der deutschen Sprache entsprechend der Stufe C1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen.
23. Eine zusätzliche Beschreibung der Stellenanforderungen entnehmen Sie bitte dem Anforderungsprofil unter "weitere Informationen."
WIR BIETEN...
24. interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit, in der Sie wichtige Lebensbereiche des Bezirks mitgestalten können
25. Weiterentwicklung der persönlichen Kompetenzen durch Fort- und Weiterbildung
26. Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung
27. Möglichkeit von Telearbeit und mobilem Arbeiten im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten
28. Betriebliches Gesundheitsmanagement mit attraktiven Sport- und Gesundheitsangeboten
29. kollegiales Arbeitsklima in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung
30. bis zu Tage Erholungsurlaub in einem Kalenderjahr zzgl.. und .. dienstfrei
31. jährliche Sonderzahlung
32. Hauptstadtzulage von bis zu, € monatlich
33. Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte