Die Technische Hochschule Rosenheim ist eine regionalverwurzelte Hochschule mit internationalem Renommee. Sie verbindetpraxisnahe Forschung mit innovativer Nachwuchsförderung in denBereichen Technik, Wirtschaft, Gestaltung, Gesundheit und Soziales.Das interdisziplinäre Miteinander der Fakultäten und Einrichtungengarantiert hochwertigen Erkenntnisgewinn und ausgezeichnete Lehre.Zu den gelebten Werten der TH Rosenheim zählen Nachhaltigkeit,Familienfreundlichkeit und Serviceorientierung. Für die Fakultätfür Sozialwissenschaften am Standort Mühldorf am Inn suchen wir zumnächstmöglichen Zeitpunkt eine / einen Professorin / Professor(m/w/d) – BesGr W2 für Arbeits- und Ingenieurpsychologie Kennziffer2025-109-PROF-SW Aufgaben - Lehrtätigkeit in den verschiedenenGrundlagen-, Anwendungs- und Methodenfächern der Psychologie -Entwicklung und Begleitung motivierender und innovativerLernprozesse für Studierende - Mitarbeit an der Weiterentwicklungdes Lehrgebietes, des Studiengangs sowie in der Selbstverwaltungund Weiterbildung - Begleitung empirischer Forschungsprojekte unterNutzung von Zukunftstechnologien, wie z. B. Einsatz KünstlicherIntelligenz (KI) in den Sozialwissenschaften - Bereitschaft, imzeitlichen Umfang von circa einem Tag pro Woche in der Forschungtätig zu werden Ihre Dienstaufgaben richten sich nach Art. 59 desBayerischen Hochschulinnovationsgesetzes. Ihr Lehrgebiet beinhaltetdabei auch die allgemeinen Grundlagen- und Methodenfächer derPsychologie sowie die Durchführung von englischsprachigenVorlesungen und Praktika. Profil - ein abgeschlossenesHochschulstudium, vorzugsweise in der Studienrichtung Psychologie(Bei ausländischen Hochschulabschlüssen ist zur abschließendenBeurteilung der Einstellungsvoraussetzungen im Laufe desEinstellungsverfahrens zwingend eine Zeugnisbewertung der ZABvorzulegen.) - ausgewiesene Kenntnisse in der Arbeits- undIngenieurpsychologie - Praxiserfahrung in mindestens einemAnwendungsfeld der Ingenieurpsychologie - die besondere Befähigungzu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die Qualitäteiner Promotion nachzuweisen ist - didaktische und pädagogischeEignung, nachgewiesen durch entsprechende Lehrerfahrung - ein hohesMaß an Engagement, Kooperationsfähigkeit und Flexibilität sowie dieBereitschaft zur Mitgestaltung und Weiterentwicklung eines jungen,dynamisch wachsenden Hochschulstandortes - besondere Leistungen beider Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse undMethoden, nachgewiesen in einer mindestens fünfjährigen beruflichenPraxis nach dem Hochschulabschluss – davon mindestens drei Jahreaußerhalb des Hochschulbereichs; der Nachweis deraußerhochschulischen beruflichen Praxis kann in besonderen Fällendadurch erfolgen, dass über einen Zeitraum von mindestens fünfJahren ein erheblicher Teil der beruflichen Tätigkeit inKooperation zwischen Hochschule und außerhochschulischerberuflicher Praxis erbracht wurde - idealerweise einschlägigePublikationen im ausgeschriebenen Fachbereich - idealerweiseKenntnisse in den Bereichen Mensch-Maschine-Interaktion,Informatik, Künstliche Intelligenz (KI), Automation, Robotik undUser Experience (UX) Wir bieten - ein innovatives Lehr- undForschungsumfeld - Gestaltungsmöglichkeiten - ein wertschätzendes,kollegiales Umfeld - flache Hierarchien - Familienfreundlichkeit -betriebliche Gesundheitsförderung
Standort
Hochschule Rosenheim, Mühldorf