Unser Profil
Spannende Themen wie Digitalisierung in Hochbau und Infrastruktur, Nachhaltigkeit im Lebenszyklus und Digitale Transformation, damit beschäftigt sich das ICoM Institut für Baumanagement, Digitales Bauen und Robotik im Bauwesen. Gleichzeitig betreut das Institut gegenwärtig ca. 1000 Studierende verschiedener Fachdisziplinen in 14 Lehrveranstaltungen verschiedenster Ausprägung. Als studentische Hilfskraft leisten Sie einen wichtigen Beitrag dazu, diese Lehrangebot zu stemmen und kontinuierlich zu verbessen. Die ausgeschriebene Position ist speziell auf die Unterstützung unserer wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen bei organisatorischen Aufgaben im Zusammenhang mit Prüfungen ausgerichtet. Wir suchen eine Person mit organisierter und gründlicher Arbeitsweise, die sich der Verantwortung im Umgang mit dem sensiblen Thema Prüfungen bewusst ist. Gleichzeitig ist es vorteilhaft, wenn Sie über gute Kommunikationsfähigkeiten verfügen, da Sie einen regen Kontakt zu Studierenden, wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen und Hilfskräften des Instituts haben werden.
Ihr Profil
Voraussetzungen:
1. Bewerberinnen und Bewerber aller Fakultäten sind erwünscht.
2. Mindestens noch 2 Jahre Studium an einer Hoch- oder Fachhochschule.
3. Deutsch auf muttersprachlichem Niveau, Englischkenntnisse von Vorteil.
4. Sicherer Umgang mit MS Office – insbesondere Excel und Outlook.
Ein fachlicher Hintergrund im Bereich des Bauingenieurwesens oder des Wirtschaftsingenieurwesens ist für die Besetzung der Stelle nicht erforderlich.
Soft Skills:
5. Gründliche und organisiere Arbeitsweise: richtig > schnell.
6. Zuverlässiger und vertrauensvoller Umgang mit sensiblen Daten.
7. Sozial und kommunikativ im Umgang mit Kolleginnen und Kollegen.
8. Stil- und Textsicherheit.
Ihre Aufgaben
9. Unterstützung bei der administrativen Vor- und Nachbereitung der Prüfungsphasen: Enge Zusammenarbeit mit den prüfungsverantwortlichen Mitarbeiter*innen.Unterstützung bei der Planung von Terminen, Fristen und Verantwortlichkeiten rund um das Thema Prüfungen.Vorbereiten von Dokumenten (Checklisten, Terminpläne etc.) und E-Mails.Mitwirkung bei der Einteilung von Ressourcen (Aufsichten, Räume, Hilfskräfte etc.).Tabellenkalkulation und Datenerfassung.
10. Unterstützung bei der Vorbereitung, Auf- und Abbau verschiedener Veranstaltungen des Instituts.
11. Gegebenenfalls: Betreuung eines funktionalen Postfachs.
12. Gegebenenfalls: Korrekturlesen von deutschen und englischen Texten.
Unser Angebot
Die Einstellung erfolgt als Studentische Hilfskraft.
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet auf ein Jahr.
Eine Verlängerung wird angestrebt.
Es handelt sich um eine Teilzeitstelle.
Die regelmäßige Wochenarbeitszeit beträgt 6 bis 8 Stunden.
Die Arbeitszeit ist flexibel einteilbar.
Die Eingruppierung richtet sich nach der Richtlinie für studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte.
Die Stelle ist bewertet mit 13,25 pro Stunde.