Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) ist das wissenschaftliche Zentrum Schleswig-Holsteins. Mehr als 2000 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler und rd. 450 Professuren bilden ca. Studierende aus. Insgesamt beschäftigt die CAU rund Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und ist eine der größten Arbeitgeberinnen der Region.
Im Geschäftsbereich Transfer ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Referat Technologietransfer eine Stelle als
Leitung Sachgebiet „Controlling und Backoffice“ (m/w/d)
unbefristet zu besetzen. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 50% einer Vollbeschäftigung, 19,35 Stunden.
Die Eingruppierung erfolgt bei der Erfüllung der tarifrechtlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 11 TV-L.
Ihr Aufgabengebiet:
1. Sachgebietsleitung „Controlling und Backoffice“ für das Referat und den Geschäftsbereich
2. Führung eines motivierten Teams
3. Mitwirkung bei der geschäftsbereichsübergreifenden Prozesserstellung, sowie deren Durchführung
4. Erstellung von Statistiken
5. Eigenständige steuerliche und beihilferechtliche Einschätzung und Einordnung von Industrieprojekten
6. Beratung und Abwicklung von Drittmittelprojekten
7. Rechtliche und inhaltliche Prüfung eingehender Erfindungsmeldungen, sowie deren weitere Bearbeitung
Ihr Profil:
8. Erfolgreich abgeschlossenes Fachhochschulstudium (mind. Bachelor) im Bereich BWL oder Recht
9. mehrjährige Berufserfahrung in vergleichbarer Tätigkeit
10. mehrjährige Erfahrung in der Finanzadministration von Drittmittelprojekten sowie im Haushalts-, Steuer- und Trennungsrecht
11. Erfahrung im allgemeinen Recht (BGB, etc.)
12. Hohe Serviceorientierung und Zuverlässigkeit
13. Personalführungserfahrung wünschenswert
14. Selbständige Arbeitsweise und die Fähigkeit eigenverantwortlich Prioritäten zu setzen
15. sehr gute deutsche (Level C2) und englische (Level C1) Kommunikationsfähigkeiten
16. ausgeprägtes Kommunikationsvermögen
Wir bieten:
17. Einen unbefristeten und zukunftssicheren Arbeitsplatz beim Land, in einer kulturell lebendigen Stadt am Meer und eine abwechslungsreiche, grüne Landschaft, die eine Fülle von Freizeitmöglichkeiten bietet.
18. Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem universitären Umfeld mit lebendiger, internationaler Atmosphäre, zahlreichen Veranstaltungen, Weiterbildungs- und Beratungsmöglichkeiten sowie Sport- und Gesundheitsangeboten.
19. Eine tarifliche Vergütung inkl. Jahressonderzahlung.
20. Eine gute Work-Life-Balance durch die Möglichkeit der variablen Arbeitszeit und zum anteiligen Arbeiten im Homeoffice.
21. Mitarbeiterkonditionen in diversen Einrichtungen Mensa, Hochschulsport, Jobticket).
22. 30 Tage Erholungsurlaub im Jahr.
23. Eine betriebliche Altersvorsorge mit hoher Zuzahlung durch den Arbeitgeber.
Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel versteht sich als moderne und weltoffene Arbeitgeberin. Wir begrüßen Ihre Bewerbung unabhängig ihres Alters, ihres Geschlechts, ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität. Wir fördern die Gleichberechtigung der Geschlechter.
Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein: Bewerbungen von Schwerbehinderten und ihnen Gleichgestellten werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben.
Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie die Förderung von Teilzeitbeschäftigung liegen im besonderen Interesse der Universität. Deshalb werden an Teilzeit interessierte Bewerber*innen besonders angesprochen. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten entsprochen werden kann.
Ihre aussagekräftige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) senden Sie bitte in elektronischer Form als ein PDF-Dokument (max. 5 MB) bis zum an Frau Felicitas Gärtner
Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen. Bewerbungen, die lediglich einen Lebenslauf enthalten, gelten als unvollständig und können im weiteren Verfahren leider nicht berücksichtigt werden.
Bitte beachten Sie, dass nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens alle Unterlagen vernichtet werden. Bei Bewerbungen in Papierform bitten wir um Übersendung von Kopien ohne Bewerbungsmappen, da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden.
Bei Rückfragen zu dieser Ausschreibung wenden Sie sich bitte an Herrn Axel Koch 0431 / 880-1300
Letzte Aktualisierung am: