Der Markt Manching (Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm) ist mit derzeit über 13.000 Einwohnern eine leistungsstarke und bürgerfreundliche Kommune mit 2.000-jähriger Geschichte südlich von Ingolstadt im schönen Oberbayern. Wir suchen zum 1. September 2025 einen Auszubildenden (m/w/d) zum Umwelttechnologen für Abwasserbewirtschaftung Eine heiße Dusche, das Waschen der Hände – und schon ist aus Wasser Abwasser geworden. Die Reinigung erfolgt in vielen Schritten und dafür braucht es engagierte Profis: Menschen, die analysieren und überwachen, die Maschinen steuern und in Ordnung halten, die ihr technisches Wissen und ihren Einsatz für die Umwelt in einem spannenden, abwechslungsreichen Beruf als ausleben wollen. Als Auszubildende/r beim Markt Manching erhalten Sie eine vielseitige, fundierte, theoretische und praktische Ausbildung mit abwechslungsreichen Aufgaben. Die Ausbildung verläuft dual und dauert drei Jahre. Das heißt, sie besteht aus einem theoretischen und einem praktischen Teil. Während der theoretische Teil in der Berufsschule in Lauingen im Blockunterricht stattfindet, wird der praktische Teil in der Kläranlage Manching vermittelt. Die Ausbildungsinhalte: Maschinen- und Verfahrenstechnik Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik Fachgerechter Betrieb und Unterhalt von Abwasserreinigungsanlagen Montage- und Reparaturarbeiten von Abwasserreinigungsanlagen Abwasserproben entnehmen und untersuchen Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten Umgang mit Planunterlagen und Dokumentation Welche Voraussetzungen sollte man mitbringen? Einen mittleren Schulabschluss oder einen sehr guten qualifizierenden Abschluss der Mittelschule Gute Kenntnisse in Mathematik, Physik, Biologie und Chemie Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis Sinn für Hygiene und sorgfältige Arbeitsweise Lernbereitschaft, Motivation und Teamfähigkeit Interesse an Umweltschutz und an ökologischen Zusammenhängen Als Umwelttechnologe/in für Abwasserbewirtschaftung sollte man geschickt im Umgang mit Werkzeugen und technisch veranlagt sein, damit Reparaturen von Anlagenteilen in der Kläranlage und im Kanalnetz sicher und sauber durchgeführt werden können. Ein gutes Verständnis von Elektronik hilft ebenfalls bei der Arbeit, da der Großteil der Maschinen elektronisch gesteuert und geregelt wird. Das bieten wir Ihnen: ein gutes und kollegiales Betriebsklima Attraktive Bezahlung nach TVAöD: 1. Ausbildungsjahr - 1.218,26 € 2. Ausbildungsjahr - 1.268,20 € 3. Ausbildungsjahr - 1.314,02 € arbeitgeberfinanzierte, betriebliche Altersvorsorge (ZVK) Jährliche Sonderzahlungen Vermögenswirksame Leistungen 30 Tage Urlaubsanspruch Übernahme der Kosten für die Unterkunft bei auswärtigen Schulungen / Blockunterricht und Verpflegungskosten Lehrmittelzuschuss die Möglichkeit der Übernahme in ein Beschäftigungsverhältnis nach der Ausbildung Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Bewerbungsende: 31.03.2025 Bitte bewerben Sie sich direkt online über diese Seite. Bei Fragen stehen Ihnen unser Leiter Personalamt, Herr Thomas Mair (Tel. 08459 / 85-32), sowie unser Abwassermeister, Herr Ralf Selbmann (Tel. 08459 / 30 614), gerne zur Verfügung. Standort: Kläranlage