Am Anfang von Sonett waren das Wasser und der Naturwissenschaftler Johannes Schnorr, der bereits Ende der 1960er Jahre eine starke Verunreinigung des Trinkwassers feststellte. Er entwickelte die Idee des ökologischen und sparsamen Waschens im Baukastensystem. Der Verzicht auf Rohstoffe aus der Erdölchemie, vollständige biologische Abbaubarkeit, entschiedene Ablehnung der Gentechnik, keine Enzyme und der Einsatz von Ölen und ätherischen Ölen aus Bioanbau sind bis heute Sonetts Kriterien für nachhaltiges Waschen und Reinigen. Zur Unterstützung der Renaturierung des gebrauchten Wassers werden den Wasch- und Reinigungsmitteln im Oloid rhythmisierte Substanzen zugesetzt. In der Produktion wird mit Prozesswasser gearbeitet, das in 12 eiförmigen Glasgefäßen verwirbelt wird.
Unser Verständnis von Nachhaltigkeit geht über die reine Ökologie hinaus. Nicht nur in Bezug auf Effizienz und Sparsamkeit der Produkte, sondern auch in der sozialen Gestaltung des Unternehmens versteht sich Sonett als Pionier. Eine ganze Reihe der Sonett-Produkte werden von Menschen mit Assistenzbedarf der angrenzenden Camphill Werkstätten Lehenhof abgefüllt und etikettiert. Das Unternehmen Sonett wird partnerschaftlich geführt – in der Geschäftsführung als auch in den einzelnen Abteilungen - und wurde schon vor Jahren der gemeinnützigen Stiftung Sonett übertragen.
Den Sinn unserer Arbeit sehen wir darin, dass wir die Natur und insbesondere das Wasser nicht nur etwas weniger belasten, sondern das Wasser als Träger alles Lebendigen verstehen, es achten und neu beleben wollen.
Gemeinsam
Neben der Ökologie ist die soziale Ausrichtung auf allen Ebenen ein Zentralanliegen von Sonett und auch die Grundlage unseres ökonomischen Erfolgs.
Die Basis unserer sozialen Verantwortung sehen wir in unserem Verständnis, dass es heute im Wirtschaftsleben weniger auf Konkurrenz und Eigeninteresse, sondern viel mehr auf Kooperation und gegenseitige Förderung ankommt. Respekt, soziales Miteinander, Förderung von Austausch, Unterstützung von individueller Entwicklung bilden daher das Selbstverständnis und die Grundlage der Zusammenarbeit bei Sonett.
Im Betrieb pflegen wir eine ausgeprägte Besprechungskultur. Diese beruht auf dem Prinzip des Zusammenwirkens aus Einsicht und dem Willen zur Einigung, mit dem Wissen und der Erfahrung, dass wir unseren Partnern und Mitarbeiter*innen nur gerecht werden, wenn wir sie als Menschen ansprechen und nicht als Funktionsträger und Anweisungsempfänger.
Ihre Aufgaben
Gemeinsam mit einer zweiten Leitungsperson verantworten Sie folgende Bereiche und Aufgaben in unserem Unternehmen:
* Produktionsplanung (Rohstoffe und Verpackung und Abfüllung)
* Betreuung des Warenwirtschaftssystems ERP
* Betriebswirtschaftliche Auswertung (Buchhaltung)
* Controlling
* Homepage und unseren Online Shop
* IT-Systemen & Hardware für First-Level-Support
Ihr Profil
Sie haben eine kaufmännische Ausbildung oder Studium mit Zusatzqualifikationen oder Weiterbildungen z.B. im Controlling, oder ERP-Management oder Logistik.
Idealerweise bringen Sie Berufserfahrung in Projekt- und Produktmanagement mit und haben ein Grundverständnis für IT-Systemen & Hardware für First-Level-Support.
Neben Ihrer Fachkompetenz beringen Sie ein analytisches Denkvermögen, ein Organisationstalent für die Planung und Koordination von Abläufen, sowie eine Kommunikationsstärke und Problemlösungskompetenz mit.
Idealerweise verfügen Sie über Erfahrung in einer leitenden Position oder trauen sich dies zu und haben Freude an der Entwicklung und Begleitung von Menschen.
Unser Angebot
In erster Linie bieten wir Ihnen eine sinnstiftende und erfüllende Aufgabe in unserem Unternehmen an. Sie erhalten eine auf Sie zugeschnittene Einarbeitung sowie einen umfassenden Einblick in alle Unternehmensbereiche.
Neben einer angemessenen Entlohnung bietet Sonett eine Vielzahl an Sonderleistungen, wie etwa interne und externe Weiterbildungen, ein firmeneigenes Modell einer Krankheitskasse, betriebliche Altersvorsorge und Familienunterstützung.
Präventive Gesundheitsangebote, ein ästhetisches Arbeitsumfeld und gemeinsame Kulturangebote tragen maßgeblich zu unserer Unternehmenskultur bei.
Wir pflegen einen wertschätzenden Umgang miteinander: ein kollegiales Umfeld, dialogischen Austausch (auch mit Führungskräften) und Begegnungen auf Augenhöhe im gesamten Unternehmen.
Wir würden uns freuen, wenn Sie sich vorstellen könnten, perspektivisch mit in die unternehmerische Gesamtverantwortung einzutreten.
Diversität
Wir begrüßen Ihre Bewerbung ungeachtet Ihrer Nationalität, Ihrer kulturellen, ethnischen oder sozialen Herkunft, Ihrer sexuellen Orientierung, Ihres Geschlechts, Ihres Alters oder einer Beeinträchtigung.
Informationen
Weitere Informationen über Sonett finden Sie auf unserer Homepage oder in dem Podcast „Kunst der Verantwortung“ auf YouTube oder Spotify.
Kontakt
Wenn Sie sich von der Aufgabe angesprochen fühlen, freuen wir uns über ein Gespräch mit Ihnen. Bewerbungen (Lebenslauf und Motivationsschreiben) können Sie gerne via mail an uns senden: kontakt@svdg.org
Kontaktaufnahmen werden vertraulich behandelt. Sollten Sie vorab Fragen haben, wenden Sie sich gerne an
Andrej Schindler
Tel: 0049 (0) 176 67 28 67 55