Was Sie mitbringen
* Hygienebewusstsein, Genauigkeit und Zuverlässigkeit
* Schnelle Auffassungsgabe und selbstständige Arbeitsweise
* Engagement und Teamfähigkeit
* Hands-On Mentalität
Was Sie erwarten können
* Eine offene und innovative Arbeitsatmosphäre in einem interdisziplinären Team mit flachen Hierarchien
* Teamarbeit und Kreativität sind die wichtigsten Punkte unserer Zusammenarbeit
* Großer Gestaltungsspielraum und die Möglichkeit unsere junge Einrichtung kreativ und nachhaltig zu prägen
* Individuelle Entwicklung durch Weiterqualifizierung umfassende Qualifizierungsprogramme innerhalb des Fraunhofer Konzerns
* Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
* Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten, sowie weitere unterstützende Angebote zur Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf wie z.B. KiTa-Belegplätze
* Jobticket
Wir sind um Barrierefreiheit bemüht: flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten, ergonomische Ausstattung (Sonderausstattung ist möglich), eine barrierearme Infrastruktur (elektrische Eingangstüren, Fahrstuhl, behindertengerechtes WC) sowie einen Ruheraum können wir anbieten.
Die Vergütung erfolgt nach TVöD EG 2 (je nach Qualifikation). Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet eine Weiterbeschäftigung wir jedoch angestrebt.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 3-6 Stunden.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Wir arbeiten daran, unsere Arbeitsplätze barrierefreier zu gestalten. Bei Fragen zur Barrierefreiheit können Sie uns gerne kontaktieren. Wir bemühen uns, die erforderlichen Anpassungen vorzunehmen.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.