Da die Einstellung im Rahmen des § 14 Abs. 2 Teilzeit- und Befristungsgesetz erfolgen wird, können nur Bewerber/innen berücksichtigt werden, die weder in einem befristeten noch in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis zum Freistaat Sachsen stehen oder gestanden haben. Eine entsprechende Erklärung ist den Unterlagen beizufügen.
Das Referat 14a ist innerhalb des Staatsministeriums für die Aufgaben Informations- und Kommunikationstechnik sowie Onlinezugangsgesetz zuständig. Für den Bereich der Informations- und Kommunikationstechnik des SMS suchen wir eine Kollegin / einen Kollegen, die / der sich mit Enthusiasmus in die technische sowie organisatorische Erneuerung des Intranets sowie der Umsetzung eines Kollaborationssystems des SMS zur weiteren Verbesserung der Information und Kommunikation einbringen will.
Zum Aufgabenbereich gehören dabei insbesondere:
1. organisatorische, technische sowie inhaltliche Konzeption zur Erneuerung des Intranets des SMS inkl. der Erstellung der Umsetzungs- und Migrationsplanung
2. organisatorische sowie technische Konzeption eines webbasierten Kollaborationssystems zur Verbesserung der Zusammenarbeit mit externen Dritten
3. Beachtung von Belangen und Vorgaben der Informationssicherheit, des Datenschutzes, der Barrierefreiheit sowie ggf. weiterer Abhängigkeiten
4. Erstellung der Betriebs-, Rollen- und Berechtigungskonzepte sowie der Sicherheitskonzepte unter Beachtung von Belangen des Datenschutzes
5. eigenverantwortliche Einbeziehung der Fachbereiche sowie des für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zuständigen Referates sowie ggf. Einbezug der Personalvertretung in den jeweiligen Projektfortschritt
6. Durchführung von Ausschreibungen in Zusammenarbeit mit der Vergabestelle
7. Durchführung der technischen Umsetzung inkl. des Dienstleistermanagements
8. Projektdokumentationen inkl. Zeit-, Termin- und Budgetplanung sowie Dokumentation der Projektfortschritte
9. interne Kommunikation zum Projektfortschritt sowie Präsentation von (Teil-)Ergebnissen
Anforderungen:
Zwingend erforderlich sind:
ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom (Uni)) in der Fachrichtung Informatik, Wirtschaftsinformatik, Medieninformatik, Informationstechnik oder einer vergleichbaren, einschlägigen Fachrichtung mit informationstechnischem Schwerpunkt
Erwartet werden:
10. Kenntnisse über Webtechnologien und Content-Management-Systeme
11. ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit und die Fähigkeit zur Teamarbeit
12. eine konzeptionelle und analytische Arbeits- sowie eine strategische Denkweise
13. Verantwortungsbewusstsein, Kommunikationsfähigkeit und Zuverlässigkeit
14. Kenntnisse im Projektmanagement
Von Vorteil sind:
15. Kenntnisse zu Standards zur Gewährleistung der Web- und Applikationssicherheit
16. Kenntnisse über Standards zur Barrierefreiheit
17. praktische Erfahrungen in der Umsetzung von Webauftritten oder Intranetauftritten sowie zu angrenzenden technischen Umsetzungen
18. Konfliktfähigkeit und Durchsetzungsstärke mit kommunikativem Geschick
19. wirtschaftliches Denken
Wir bieten Ihnen:
20. ein verantwortungsvolles und abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld
21. ein kollegiales und vom Servicegedanken getragenes Arbeitsumfeld
22. flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung
23. regelmäßige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
24. 30 Tage Urlaub, Überstundenausgleich, 24. und 31. Dezember arbeitsfrei
25. ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit Angeboten zur betrieblichen Gesundheitsförderung
26. das Angebot eines Job-Tickets der Deutschen Bahn bzw. des jeweiligen Verkehrsverbundes im Freistaat Sachsen
Das Aufgabenfeld ist weit gefächert und reicht von der konzeptionellen Arbeit über die Umsetzung bis hin zur Beratung der Kollegen und der Anwender. In einem abwechslungsreichen, interessanten aber auch verantwortungsvollen Aufgabenumfeld erhalten Sie bei uns die Gelegenheit, sich in ein motiviertes Team einzubringen. Gerne wollen wir Ihnen die Möglichkeit geben, gute Ideen mit Engagement umzusetzen.
Das Entgelt bestimmt sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Bei Vorliegen entsprechender Voraussetzungen erfolgt die Eingruppierung in die Entgeltgruppe 13 TV-L .
Schwerbehinderte und diesen gleichgestellten Menschen, die die o. g. Voraussetzungen erfüllen, fordern wir ausdrücklich auf, sich zu bewerben, und bitten, entsprechende Nachweise beizufügen.
Wir bitten darum, alle für die Bewerbung erforderlichen Unterlagen und Nachweise (z. B. Abschlusszeugnisse, qualifizierte Arbeitszeugnisse, Beurteilungen) in Kopie einzureichen. Bei einem ausländischen Hochschulabschluss ist die Vorlage einer Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) notwendig.
Aus Kostengründen werden Bewerbungsunterlagen nur zurückgesandt, wenn ein geeigneter und ausreichend frankierter Rückumschlag beigelegt ist. Anderenfalls werden die Unterlagen nach Abschluss des Verfahrens vernichtet.
Es wird darauf hingewiesen, dass Sie mit Ihrer Bewerbung gleichzeitig Ihr Einverständnis zur elektronischen Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Bewerbungsverfahrens erteilen. Datenschutzrechtliche Informationen zur Bewerberdatenverarbeitung finden Sie auf unserer Internetseite.