Ihre Aufgaben
:
1. Tätigkeit zur Weiterbildung auf Station
2. Mitarbeit im geriatrischen Schwerpunkt und Konsildienst
3. Teilnahme an den Bereitschaftsdiensten der Klinik für Innere Medizin
4. Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit allen Berufsgruppen unseres Hauses
Ihr Profil:
5. Deutsche Approbation als Arzt
6. Facharzt Innere Medizin oder Allgemeinmedizin, alternativ: Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Facharzt für Neurologie
7. Abgeschlossene Weiterbildung in der Zusatzbezeichnung Geriatrie – kann ggf. hier erworben werden
8. Sie pflegen einen wertschätzenden Umgang mit unseren Patienten und ihren Angehörigen und haben Freude an der Betreuung älterer Menschen
9. Belastbarkeit und hohes Engagement aus sowie Organisationsvermögen und Flexbilität sind dabei für Sie selbstverständlich
10. Lust Neues zu lernen und Wissen zu teilen
11. Deutsche Sprachkenntnisse in Wort und Schrift (min. C1-Medizin)
12. Nachweis der vollständigen Masernimpfung oder der Masernimmunität gemäß Infektionsschutzgesetz
Unser Angebot:
13. Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit der Möglichkeit der eigenen Schwerpunktsetzung (z.B. ambulant/stationär/konsiliarisch, Alterstraumatologie oder internistische Geriatrie)
14. Interdisziplinäre Tätigkeit in Kooperationsstationen, ganzheitliches Behandlungskonzept
15. ggf. Weiterbildung in der Zusatzbezeichnung Geriatrie (volle Weiterbildungsbefugnis WBO 2006/2018, 2020 beantragt)
16. Besondere Kompetenz in den Bereichen Diabetologie und Endokrinologie (Weiterbildungsbefugnis für 18 Monate, Verlängerung und Zusatzbezeichnung Diabetologie werden beantragt)
17. Entgelt nach TV-Ärzte/VKA
18. Breit angelegte medizinische Ausbildung in einem modernen Arbeitsumfeld
19. Sie investieren Ihr Know How in unsere RKH Kliniken, wir investieren in Ihre Karriere
Ihre Benefits:
20. Karriere: zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, RKH Akademie und RKH Simulationszentrum
21. Familie: Individuelle Teilzeitmodelle, flexible Arbeitszeiten, Unterstützung bei der Suche von Wohnraum und Kinderbetreuung
22. Gesundheit: vielfältige Sport-, Beratungs- und Gesundheitsangebote, kostengünstige Krankenzusatzversicherung mit Status eines Wahlleistungspatienten
23. Vorsorge: betriebliche Altersvorsorge und Zeitwertkonten
24. Verpflegung: preisermäßigte Speisemöglichkeit vor Ort
25. Mobilität: Jobticket mit Zuschuss, Förderung der Fahrradnutzung, Jobrad-Leasing
26. Vergünstigungen: Mitarbeiter-Rabatte bei regionalen Firmen