Dafür brauchen wir Sie
Das Aufgabengebiet umfasst
1. Entwickeln und Überwachen von Steuerungsvorgaben für die Wasserbewirtschaftung der Flüsse und Kanäle im Zuständigkeitsbereich des WSA Spree-Havel
2. Regeln der Fluss- und Kanalwasserbewirtschaftung, insbesondere bei Eisstand, Eisabführung und in Extremsituationen (Hoch- bzw. Niedrigwasser)
3. Veranlassen, Regeln und Überwachen des Messdienstes der Hydrologie
4. Aus- und Bewerten von Daten über Wasserstand, Abfluss, Strömung und Hydrometeorologie mit fachspezifischer Software
5. Aus- und Bewerten von Daten über die Morphologie des Gewässerbetts
6. Aus- und Bewerten von Daten über die Wasserbeschaffenheit
7. Informations- und Warndienste für Wasserstand, Abfluss und Eis
8. Erteilen von Auskünften über Wasserstand, Abfluss und Eis
9. Erneuern und Unterhalten der Technik des hydrologischen und morphologischen Messwesens
10. Veranlassen und Durchführen der Vergabe zur Beschaffung und Instandsetzung von Messgeräten
Ihr Profil
Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
11. Abgeschlossenes Studium FH / Bachelor in der Fachrichtung Hydrologie/Wasserwirtschaft/Bauwesen oder vergleichbar
12. Deutschkenntnisse mit mind. Sprachniveaustufe C1
13. Führerschein der Klasse B
Das wäre wünschenswert:
14. Vertiefte Kenntnisse im Bereich der Hydrologie, des hydrologischen Messwesens und der Meteorologie
15. Gute Kenntnisse im Bereich der Datenverarbeitung, insbesondere im Umgang mit Datenbanken
16. Gute IT-Kenntnisse (Office-Anwendungen)
17. Kenntnisse im Bereich der Datenübertragungstechnik
18. Grundkenntnisse bei der Vergabe von Leistungen sind wünschenswert
19. Kommunikations-, Kooperations- und Teamfähigkeit
20. Belastbarkeit und Flexibilität
21. Zuverlässigkeit und Sorgfalt
22. Fähigkeit zum zielorientierten und eigenverantwortlichen Handeln
23. Fähigkeit, selbständig komplexe Probleme zu analysieren, zu strukturieren und zu lösen
24. Bereitschaft zum Führen von Dienstkraftfahrzeugen sowie Bereitschaft zur Durchführung von Dienstreisen
25. Bereitschaft zur ständigen Fortbildung im Aufgabengebiet
26. Bereitschaft zur Arbeit außerhalb der regelmäßigen Arbeitszeit in wasserwirtschaftlichen Extremsituationen
Das bieten wir Ihnen
Die Eingruppierung erfolgt in die Entgeltgruppe 11 TVöD soweit die persönlichen und tariflichen Anforderungen erfüllt sind. Änderungen bleiben vorbehalten. Informationen zum TVöD sowie die Entgelttabelle TVöD Bund erhalten Sie auf der Homepage des Bundesministeriums des Innern und für Heimat ().
Das WSA Spree-Havel unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Wir bieten unseren Beschäftigten individuelle Arbeitszeitabsprachen sowie Teil- und Gleitzeit, um die Vereinbarkeit von Berufs- und Familieninteressen zu berücksichtigen. Im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten kann alternierende Telearbeit vereinbart werden. Wir fördern zudem aktiv die Gesundheit der Beschäftigten durch das Angebot an Sport- und Gesundheitsmaßnahmen.
Darüber hinaus bieten wir:
27. Ein spannendes, abwechslungsreiches und zukunftsorientiertes Aufgabenfeld
28. Ein tarifgebundenes Arbeitsverhältnis (TVöD Bund)
29. Eine Jahressonderzahlung
30. 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr bei einer 5-Tage Woche
31. Eine betriebliche Altersversorgung (VBL)
32. Zuschüsse zur vermögenswirksamen Leistung
33. Ein umfangreiches Weiterbildungsangebot u.a. im eigenem Aus- und Fortbildungszentrum
34. Eine Sozialberatung und gesundheitliche Förderung durch Angebote vor Ort
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden für Tarifbeschäftigte bei einer Vollzeitbeschäftigung.
Besondere Hinweise
Die Stelle ist grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.
Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.