Staatlich geprüfte Technikerinnen/Techniker (w/m/d) oder Meisterinnen/Meister (w/m/d) der Fachrichtung Elektrotechnik - Elektriker/in oder Elektroniker/in
Das Hauptzollamt Hamburg ist mit rund 2.100 Beschäftigten das mit Abstand personalstärkste Hauptzollamt der Zollverwaltung. Wir sichern täglich die Leistungsfähigkeit unseres Gemeinwesens, fördern den Wirtschaftsstandort Deutschland und tragen zur Stabilisierung unserer Sozialsysteme bei. Wir schützen die Wirtschaft vor Wettbewerbsverzerrungen, die Verbraucher vor mangelhaften Waren aus dem Ausland und die Hevölkerung vor den Folgen grenzüberschreitender organisierter Kriminalität.
Trotz Wegfalls der Kontrollen beim Grenzübertritt innerhalb der Europäischen Union wird der grenzüberschreitende Waren- und Personenverkehr weiterhin stichprobenartig durch mobile Kontrollen überwacht. Diese Kontrollen sowie mobile Steueraufsichtsmaßnahmen führen im Hamburger Hafen und im gesamten Hamburger Stadtgebiet (außer am Verkehrsflughafen) ca. 260 bewaffnete Kräfte des Hauptzollamtes Hamburg - Sachgebiet C durch. Schwerpunkte sind die Bekämpfung des Rauschgift- und Zigarettenschmuggels sowie die Überwachung der Einhaltung sonstiger Verbote und Beschränkungen (Sprengstoffe, Produktfälschungen
u.ä.).
Im Rahmen einer externen Personalverstärkungsmaßnahme der Zollverwaltung sucht das Hauptzollamt Hamburg staatlich geprüfte Technikerinnen/techniker (w/m/d) oder Meisterinnen/Meister (w/m/d) der Fachrichtung Elektrotechnik als Stzrahlenschutzbeauftragte (w/m/d) am Dienstort Hamburg. Der Arbeitsplatz ist nach EntgGr. 9a TVöD bzw. der Dienstposten nach A7 Bundesbesoldungsordnung bewertet.
Referenzcode
P-1406-1587/25
Dienstsitze
Hamburg
Aufgaben
Die Tätigkeit beinhaltet im Wesentlichen:
- Strahlenschutzbeauftragte/r (w/m/d) für mobile Großröntgenanlagen im 3-Schicht-System
- Anzeige des laufenden Betriebes bei der jeweiligen Aufsichtsbehörde
- Überwachung der Einhaltung von Anordnungen und Auflagen der Betriebsgenehmigung
- selbständige und unverzügliche Berichtspflicht an den Strahlenschutzbevollmächtigten und die Aufsichtsbehörde über strahlenschutzrelevante Ereignisse
- regelmäßige Durchführung von Strahlenschutzmessungen
- Wartungs-, Reparatur- und Pflegearbeiten mobiler Großröntgenanlagen
- Ersatzteilbeschaffung sowie Überwachung der Wartungs- und Serviceintervalle
- Mitwirkung bei der Durchführung des Durchleuchtungsvorganges
- Überwachung des technischen Anlagenzustandes
- Führen von Dienstkraftfahrzeugen
- Vertretung der Strahlenschutzbeauftragten an anderen Großröntgenanlagen im Bundesgebiet
Anforderungen
Als Bewerberin oder Bewerber (w/m/d) erfüllen Sie die folgenden Voraussetzungen:
- abgeschlossene Ausbildung im naturwissenschaftlich-technischen Bereich mit Abschluss als Meisterin / Meister (w/m/d) oder staatlich geprüfte Technikerin / staatlich geprüfter Techniker (w/m/d) der Fachrichtung Elektrotechnik - Elektriker/in oder Elektroniker/in
- bereits vorhandene Fachkunde Strahlenschutz der besonderen Fachkundegruppen S 6.2 und S 6.3 oder die Bereitschaft, diese zu erwerben
- Bereitschaft zur Tätigkeit an wechselnden Einsatzorten in Hamburg
- Bereitschaft zum Tragen von Dienstkleidung
Darüber hinaus erwarten wir von Ihnen:
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
- sicheres und freundliches Auftreten
- Flexibilität, Schicht- und Außendiensttauglichkeit
- eigenständiges Arbeiten
- Bereitschaft zur ständigen fachlichen Fortbildung (auch im Rahmen bundesweiter Aus- und Fortbildungen)
Wir bieten
- Tarifbeschäftigten (w/m/d) bieten wir einen unbefristeten, sicheren und zukunftsorientierten Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
- als mit dem Zertifikat audit berufundfamilie ausgezeichnete Arbeitgeberin eine
- familienbewusste und lebensphasenorientierte Personalpolitik sowie einen
- abwechslungsreichen und anspruchsvollen Arbeitsplatz in einem engagierten Team
- eine umfassende Einarbeitung, um Sie an Ihre Aufgaben heranzuführen sowie stetige interne und externe Fort- und Weiterbildung
- Zahlung von Stellen- sowie Schichtzulagen, Beamtinnen/Beamte erhalten die Polizeizulage
- In Abhängigkeit von der Bewerberlage kann ggf. eine zusätzliche, befristete Fachkräftezulage in Betracht kommen.
- Jahressonderzahlung gemäß § 20 TVöD
- 30 Tage Erholungsurlaub sowie Zusatzurlaub bei Vorliegen entsprechender Voraussetzungen
- die Möglichkeit der Berufung in ein Beamtenverhältnis auf Probe im mittleren technischen Verwaltungsdienst in ein Amt der Besoldungsgruppe A 7 der Bundesbesoldungsordnung (BBesO) bei Vorliegen der Voraussetzungen
- ein vergünstigtes Großkundenabonnement („Jobticket“) inkl. Arbeitgeberzuschuss
- Gesundheitschecks und digitale Gesundheitsförderung
- ergonomische Arbeitsplatzgestaltung
Einstellung:
Tarifbeschäftigte:
Die Einstellung von Tarifbeschäftigten (w/m/d) erfolgt zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der EntgGr. 9a TVöD. Die Erfahrungsstufe bei Tarifbeschäftigten richtet sich nach § 16 TVöD Bund. Unter bestimmten Voraussetzungen ist die Anrechnung förderlicher Zeiten und somit die Einordnung in eine höhere Stufe möglich.
Beamtinnen/Beamte:
Die Übernahme von Beamtinnen/Beamten (w/m/d) erfolgt - im Einvernehmen mit dem Dienstherrn bzw. der abgebenden Behörde - vorerst im Rahmen einer Abordnung. Eine Übernahme erfolgt bei Vorliegen der Voraussetzungen (u.a. Laufbahnbefähigung für den mittleren technischen Dienst) in der Besoldungsgruppe A7 der Bundesbesoldungsordnung.
Bewerbungsverfahren:
Bitte bewerben Sie sich über die nebenstehende Schaltfläche "Jetzt bewerben!" oder nutzen Sie zur Bewerbung unser online-Bewerbungsverfahren im Karriereportal der Bundesverwaltung, das Sie unter folgender Internetadresse erreichen: https://www.erecruiting.itzbund.de. Im Suchfeld geben Sie bitte den Referenzcode dieser Stellenanzeige ein: P-1406-1587/25. Über diesen erreichen Sie genau diese Stellenanzeige und können sich gezielt darauf bewerben. Wenn Sie bereits einmal im System registriert sind, können Sie sich im Karriereportal erneut mit Ihrer Kennung und Ihrem Passwort anmelden, um sich zu bewerben.
Ihre Bewerbung reichen Sie bitte bis zum 12.05.2025 unter Vorlage aussagekräftiger Bewerbungsunterlagen im PDF-Format ein:
- Motivationsschreiben
- Lebenslauf
- Abschlusszeugnisse sowie Nachweise über erworbene Qualifikationen
- Arbeitszeugnisse, Beurteilungen und Leistungsnachweise
Das elektronische Bewerbungsverfahren ist nur teilweise barrierefrei zugänglich. Bei Bedarf wenden Sie sich an:
Hauptzollamt Hamburg
Personalstelle (A 1102)
Koreastraße 4
20457 Hamburg
oder
per E-Mail an: extern-einstellung.hza-hamburg@zoll.bund.de
Betreff: Personalgewinnung (A 1102)
Die Zollverwaltung fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Sie ist bestrebt, den Frauenanteil zu erhöhen und ist daher an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert. Schwerbehinderte Menschen sind in der Zollverwaltung willkommen. Die Zollverwaltung ist bestrebt, die Inklusion für eine behindertengerechte Beschäftigung umzusetzen. Wegen der möglichen Gewährung von Nachteilsausgleichen werden die Bewerberinnen und Bewerber gebeten, die Schwerbehinderung anzuzeigen. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach Maßgabe des Bundesgleichstellungsgesetzes und schwerbehinderte Menschen nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs IX bevorzugt berücksichtigt. Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist ebenfalls ein besonderes Anliegen. Teilzeitbeschäftigungen sind daher grundsätzlich möglich. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten entsprochen werden kann. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden alle zur Verfügung gestellten Unterlagen unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen gelöscht bzw. vernichtet.
Fachliche Auskünfte erteilt:
- Herr Olaf Grage, Tel.: 0228/303-22010
- Herr Dominik Merker, Tel.: 0228/303-22021
Organisatorische bzw. das Sachgebiet C betreffende Auskünfte erteilt:
- Frau Jutta Fastert-Hillegeist 040/323181-100
Auskünfte zum Bewerbungsverfahren erteilt:
- Frau Andrea Fledel 040/80003-1160
Sofern Kosten für eine Vorstellungsreise entstehen, werden diese nach Maßgabe der Regelungen des Bundesministeriums des Innern vom 20.06.2013 - ZI 1 30201/2-1- bezuschusst. Ein entsprechender Reisekostenantrag wird Ihnen im Falle einer Einladung übersandt. Weitere Informationen über die Bundesfinanzverwaltung/Zollverwaltung finden Sie auf der Homepage des Bundesfinanzministeriums unter www.bundesfinanzministerium.de und unter www.zoll.de. Zur Bearbeitung der Bewerbung werden Ihre personenbezogenen Daten unter Beachtung der EUDatenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) in maschinenlesbarer Form auf unserem Rechner bis zur Beendigung des Auswahlverfahrensgespeichert und ausschließlich für den Zweck dieses Verfahrens verarbeitet und genutzt. Ihre persönlichen Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.