Duales Studium Stadtvermessungsoberinspektoranwärterin Stell dich vor und mach es mit deinem Studium bei der Landeshauptstadt Düsseldorf Dein erster Studientag: 1. September 2025 Düsseldorf baut auf dich – und du baust das Düsseldorf von morgen. Inmitten einer wachsenden Metropole entstehen unter deinen Händen innovative Gebäude, effiziente Anlagen, sichere Straßen und beeindruckende Brücken. Im Bereich „Bauwerke“ verbinden wir technisches Know-How, kreatives Denken und nachhaltiges Handeln. Als Stadtvermessungsoberinspektoranwärterin spielst du eine Schlüsselrolle in dieser Vision. Das duale Studium zumzur Stadtvermessungsoberinspektoranwärterin gliedert sich in zwei Bereiche. Zum einen wird ein Vollzeitstudium im Bereich Vermessung an der Hochschule Bochum absolviert. Während des Studiums durchläufst du in den vorlesungsfreien Zeiten den Vorbereitungsdienst zur Befähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt des vermessungstechnischen Dienstes. Im Vorbereitungsdienst erhältst du Einblicke in die vielfältigen und abwechslungsreichen Tätigkeitsbereiche des Vermessungs- und Katasteramtes. Insbesondere werden hier die Geo(basis)daten der Landeshauptstadt Düsseldorf mit Hilfe modernster Mess- und Auswertetechniken erfasst, die vor allem Bürgerinnen sowie Ingenieurbüros und städtischen Ämtern zur Nutzung bereitgestellt werden. Die Visualisierung dieser Daten erfolgt in Karten und Plänen sowie in 2D- und 3D-Datenmodellen. Neben der Einrichtung, Fortführung und Verwendung des Liegenschaftskatasters, sind weitere wesentliche Aufgaben des Vermessungs- und Katasteramtes u.a. die Grundstückswertermittlung sowohl für städtische, als auch private Grundstücke, Rechte und Belastungen und die Durchführung von Bodenordnungsverfahren. Nach erfolgreicher Laufbahnprüfung werden dir komplexe Aufgaben übertragen, einhergehend mit der Verantwortung zur selbstständigen und eigenverantwortlichen Bearbeitung. Auch Führungstätigkeiten können dir mit zunehmender Berufserfahrung übertragen werden. Hast du die Vision, die Skyline von Düsseldorf mitzuprägen? Dann werde Teil unseres Teams, bringe deine Expertise ein und forme mit uns die Bauwerke, die unsere Stadt prägen Gehalt: 1.405,68 Euro (brutto) - Anwärterinnenbezüge plus ggf. Anwärterinnensonderzuschlag: 983,98 Euro (brutto) Beginn: 1. September 2025 Dauer des Studiums: 3,5 Jahre Das bringst du mit: Sollten die beamtenrechtlichen Voraussetzungen nicht vorliegen, bietet die Landeshauptstadt Düsseldorf das Studium unter veränderten Bedingungen im Beschäftigungsverhältnis an. Du hast mindestens die Fachhochschulreife oder das Abitur in der Tasche. Du hast die Deutsche Staatsangehörigkeit oder die Staatsangehörigkeit eines Mitgliedsstaates der EU. Du hast die laufbahnrechtliche Altersgrenze nach § 14 des Landesbeamtengesetzes für das Land NRW noch nicht erreicht. Nachweis eines vierwöchigen vermessungstechnischen Pflichtpraktikums in der Ausbildungsbehörde vor Beginn des Studiums Du zeigst Initiative und Engagement. Du bist zuverlässig, freundlich und teamfähig. Du hast eine Zulassung der Hochschule Bochum (die Einschreibung erfolgt selbstständig und eigenverantwortlich) in der Tasche. Das bieten wir dir: Finanzielle Unabhängigkeit durch die Übernahme der Studiengebühren und ein Gehalt während des Studiums Sicherheit durch den Einstieg in ein Beamtinnenverhältnis Flexible Arbeitszeiten durch Gleitzeit oder Home Office Verknüpfung von Theorie und Praxis durch den Wechsel zwischen Praxiseinsätzen und verschiedenen Lehrgängen Super Perspektiven mit einer Übernahmechance von fast 95 % Und vieles vieles mehr… Eigener Laptop für dich, hauseigene und hochmoderne Azubi-Wohngemeinschaften, Möglichkeit eines Auslandsaufenthalts, individuelle Fortbildungs-, Sport- und Unterstützungsangebote, et cetera. Ausbildungsorte: Verlauf des Studiums: Zu Beginn des Studiums wirst du in das Beamtinnenverhältnis auf Widerruf berufen und trägst die Bezeichnung Vermessungsoberinspektoranwärterin. Praktische Ausbildung: Vermessungs- und Katasteramt (Brinckmannstraße 5, 40225 Düsseldorf) Fachliche Lehrgänge: Bezirksregierung Düsseldorf Dez. 31 (Cecilienallee 2, 40474 Düsseldorf), Bezirksregierung Düsseldorf Dez. 33 (Croonsallee 36-40, 41061 Mönchengladbach), Bezirksregierung Köln Geobasis NRW (Scheidtweilerstraße 4, 50933 Köln) Theoretische Ausbildung des Vorbereitungsdienstes: Bergisches Studieninstitut für kommunale Verwaltung in Wuppertal (Obergrünewalder Straße 27, 42103 Wuppertal) Studium: Hochschule Bochum (Am Hochschulcampus 1, 44801 Bochum) Dein Weg in unser Team: Du bist begeistert? Dann bewirb dich jetzt über das Online-Bewerbungsformular Wir setzen uns für Vielfalt und Gleichstellung ein und freuen uns über Bewerbungen von allen, unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Religion, Alter, Behinderung oder sexueller Identität. Die Bewerbungsfrist endet am 31. Dezember 2024. Kontakt Andrea Faßbender Telefon: 0211 - 8921473 Email: andrea.fassbenderduesseldorf.de Ina Lawiszus Telefon: 0211 -8923926 Email: ina.lawiszusduesseldorf.de Bei fachlichen Fragen: Email: bachelor-vermessungduesseldorf.de Claudia Krause Telefon: 0211 - 8924516 Pascal Borkert Telefon: 0211 - 8994369 Annika Feldmann Telefon: 0211 - 8994280 Bewerbenden-Büro Telefon: 0211 – 89 99900 E-Mail: ausbildungduesseldorf.de