Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n katholischenDirektor/in (m/w/d) für das Katholisch-Soziale Institut (KSI)mit einem Beschäftigungsumfang von 100 %. Die Stelle ist unbefristet.Ihre AufgabenLeitung und Weiterentwicklung des Katholisch-Sozialen Instituts (KSI) als überregionaler Ort für öffentlichen Diskurs und inhaltlicher Impulsgeber zu gesellschaftlich relevanten Fragen im Sinne der Katholischen Soziallehre und im interreligiösen DialogGestaltung und kontinuierliche Weiterentwicklung des Programmangebots mit sozialethischem Fokus, einschließlich der Integration digitaler Bildungsformate und der Zusammenarbeit mit Akteuren auf diözesaner und überdiözesaner EbeneAuswahl, Führung der Mitarbeitenden und Personalentwicklung der Akademie im Einklang mit der Satzung und den strategischen Zielen des Institutsinterdisziplinäre Vernetzung und Kooperation mit Akteuren christlicher Sozialethik in Wissenschaft und Praxisregionale und überregionale Profilierung und Positionierung des KSI als Ideengeber für katholisch sozialethische OrientierungIhr ProfilMaster/Diplom in Theologie, Sozial-/Politikwissenschaften, oder vergleichbare Qualifikation, Promotion mit sozialethischem Schwerpunkt erwünschtfundierte Kenntnisse der Katholischen Soziallehre, der christlichen Sozialethik und aktueller sozialethischer Diskurse. Idealerweise Internationale und multikulturelle Erfahrungen. Arbeitsrechtliche Kenntnisse sind von VorteilKompetenz im Bildungsmanagement mit nachgewiesener Qualifikation in der PersonalentwicklungInnovationsfreude bei der Weiterentwicklung des Bildungsangebots, des sozialethischen Orientierungsprofils und der öffentlichen Wahrnehmung des KSIausgeprägte soziale und kommunikative Kompetenz, Teamfähigkeit, Freude am Networking und Konfliktlösungsstärkestrukturierte Arbeitsweise, Verständnis für administrative ProzessePräsenz am Standort zur Programmsteuerung und Zusammenarbeit mit dem Tagungshausbewusste Zugehörigkeit zur katholischen Kirche und Identifikation mit den Aufgaben, Zielen und Werten der katholischen Kirche im Erzbistum KölnDas sind wirDas Katholisch-Soziale Institut wurde 1947 durch Josef Kardinal Frings gegründet. Es ist eine organisatorisch eigenständige Einrichtung des Erzbistums Köln und rechtlich dem Generalvikar unterstellt.Das Katholisch-Soziale Institut fördert christlichwerteorientiertes Handeln und den Dialog zu gesellschaftlichen Themen auf Basis der Katholischen Soziallehre. Zu den Schwerpunkten zählen: Katholische Soziallehre, christlichsozialethische Positionierungen zu aktuellen gesellschaftlichen Fragen, Arbeitnehmerbildung, Medienkompetenz und mitarbeitervertretungsrechtliche Weiterbildung. Als staatlich anerkannte Bildungseinrichtung nach dem Weiterbildungsgesetz NRW ist das KSI ein bedeutender Akteur im Erzbistum Köln.Die Direktorin oder der Direktor wird vom Erzbischof ernannt, leitet die Akademie und wird von einem Kuratorium bei der Weiterentwicklung des Angebots unterstützt.Wir bieten Ihnenattraktive Vergütung, vermögenswirksame Leistungen und zusätzliche Altersvorsorgevergünstigtes Deutschlandticket sowie eine verkehrsgünstige Lage in der Nähe vom Bahnhof Siegburg/Bonn)gleitende Arbeitszeiten bei 39 Std. / Woche30 Tage Erholungsurlaub, 5,5 Brauchtumstage sowie 3 Tage für Exerzitienein angenehmes Arbeitsumfeld mit einer familienbewussten Personalpolitik zur besseren Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Freizeit, mit Beratungs- und Vermittlungsangeboten bei Fragen zur Kinderbetreuung und Pflege von Angehörigenvielfältige Möglichkeiten zur beruflichen Fort- und Weiterbildung sowie Coachingein Gesundheitsmanagement mit Vorsorgeuntersuchungen, Sport- und Gesundheitskursenwww.erzbistum-koeln.deDas Erzbistum Köln will die berufliche Gleichberechtigung von Frauen und Männern besonders fördern und fordert deshalb qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.Für Auskünfte stehen wir Ihnen unter der Rufnummergerne zur Verfügung.Ihre Bewerbung mit Motivationsschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen senden Sie bitte bis zum 5. Mai 2025 unter Angabe der Stellenbezeichnung „Direktor/in (m/w/d) für das Katholisch-Soziale Institut“ in einer PDF-Datei an .