Bewerbung bis: unbefristet
Gärtner*innen (m/w/d)
im Aachener Stadtbetrieb
Sie wollen grüne Lebensräume gestalten und einen wertvollen Beitrag für die Umwelt und zur Lebensqualität der Bürger*innen unserer Stadt leisten?
Dann haben wir hier genau die richtigen Stellen für Sie!
Es sind mehrere Stellen in unseren verschiedenen Bereichen (Grün- und Freiflächenpflege, Sportplatzpflege, Friedhofsgärtnerei und Baumpflanzung) unbefristet zu besetzen.
Der Aachener Stadtbetrieb ist für die Pflege von ca. 656 Hektar öffentlicher Grünflächen, Sportplätze und Friedhöfe verantwortlich. Zudem pflanzen und unterhalten wir Bäume auf öffentlichen Flächen. Durch unsere Arbeit leisten wir einen wichtigen Beitrag zu Verbesserung des Klimas im städtischen Raum und schaffen attraktive Lebensräume für Menschen und Tiere. In all unseren Bereichen erfolgen die Pflegearbeiten mit hochmodernen Maschinen und Geräten, um möglichst gesundheitsschonend und zugleich effizient zu arbeiten. Nähere Informationen zu den einzelnen Bereichen finden Sie auf unserer Homepage unter folgendem Link:
Wir konnten Ihr Interesse wecken?
Dann bewerben Sie sich jetzt und werden Teil unseres Teams!
Eine Einstellung erfolgt in den Bereichen, in denen zum Zeitpunkt der Besetzung Stellen frei sind.
Ihre Aufgabenschwerpunkte
1. Unterhaltung und Pflege von Grünanlagen, Sportflächen oder Friedhofsanlagen (, Unkraut entfernen, fachgerechter Schnitt von Sträuchern und Gehölzen, Pflanzen setzen)
2. Instandsetzung und Pflege von Wegen, Plätzen und Entwässerungseinrichtungen
3. Entsorgung von Laub und Müll
4. Gewährleistung der Sicherheit auf den Anlagen
5. Durchführung des manuellen oder maschinellen Winterdienstes
Das bringen Sie mit
6. eine abgeschlossene Ausbildung als Gärtner*in oder Landwirt*in (m/w/d)
7. für den Bereich der Baumpflanzung alternativ eine abgeschlossene Ausbildung als Forstwirt*in, Straßenwärter*in oder Tiefbaufacharbeiter*in (m/w/d)
8. oder eine 6-monatige Berufserfahrung als Helfer*in (m/w/d) in einem der oben genannten Bereiche, die durch Zeugnisse belegt werden muss.
Hier besteht durch interne Qualifikationsmaßnahmen die Möglichkeit zum beruflichen Aufstieg.
9. körperliche Ausdauer und Belastbarkeit, um bei ungünstigen klimatischen Verhältnissen zu arbeiten (im Bereich Friedhof zum Heben von Särgen mit einseitiger Belastung von bis zu 50 kg)
10. respektvolles Auftreten, insbesondere im Umgang mit Friedhofsbesucher*innen, Trauergästen und Bürger*innen
11. Team- und Konfliktfähigkeit
12. Verantwortungsbewusstsein und Kommunikationsfähigkeit
13. sorgfältige Arbeitsweise und technisches Verständnis für den Einsatz von Spezialgeräten
14. Führerschein der Klasse B
Wünschenswert
15. Führerschein der Klasse BE, C1, C1E oder CE bzw. die Bereitschaft zum Erwerb
16. Berufserfahrung in einem der Aufgabenschwerpunkte entsprechenden Bereich
Das bieten wir
17. Arbeiten bei einem der drei größten Arbeitgeber der Region mit rund 6.300 Mitarbeitenden
18. Verantwortung und Raum zur Mitgestaltung
19. respektvolle und faire Arbeitsbedingungen
20. Fort- und Weiterbildungen zur beruflichen und persönlichen Entwicklung
21. Vereinbarkeit von Beruf und Familie
22. Jobticket für den ÖPNV
23. Zusatzversorgung zur betrieblichen Altersvorsorge
24. ein umfassendes Arbeitsschutz- und Gesundheitsmanagement
25. einen sicheren Arbeitsplatz mit unbefristetem Arbeitsvertrag
26. einen Urlaubsanspruch von 30 Tagen bei einer 5-Tage-Woche
27. eine innovative Fahrzeugflotte und moderne Arbeitsmittel
Die Besetzung der Stelle in Teilzeit ist grundsätzlich möglich. Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen. Diese orientieren sich an dienstlichen Belangen sowie den verschiedenen Lebensmodellen.
Im Bedarfsfall sind Rufbereitschafts- und Winterdiensteinsätze auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten, an Wochenenden und Feiertagen zu leisten.
Der Auswahlprozess zur Besetzung der Stelle setzt sich zusammen aus einer Vorauswahl und einem sich anschließenden Auswahlverfahren.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen
(Lebenslauf, Ausbildungs-, Prüfungs- und Beschäftigungsnachweise sowie
ggf. Schwerbehindertenausweis).