Ihre Aufgaben
1. Durchführung des Betreuungsangebots an der Schule mit den Bestandteilen Mittagstisch, Hausaufgabenbetreuung und Freizeitgestaltung
2. Gestaltung und Durchführung der freizeitpädagogischen Angebote
3. Wahrnehmung der Rollen als Spielpartner*in und Ansprechpartner*in
4. Förderung sozialer Kompetenzen
5. Integration und Inklusion aller Schülerinnen und Schüler
6. Arbeit mit Eltern
7. Organisation- und Verwaltungstätigkeiten
8. Umsetzung der im KJR-Leitbild verankerten Prinzipien in der Arbeit mit der Zielgruppe
9. Mitarbeit im Kinderferienprogramm an ca. zwei Tagen.
Ihre Vorteile
10. Vergütung nach dem TVöD / SuE und die Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
11. Attraktive Fort- und Weiterbildungsmaßnahme sowie die Teilnahme an Supervision.
12. Ein vergünstigtes Ticket für den Personennahverkehr.
13. Betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsförderung.
14. Gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
15. Gute Einarbeitung, kollegiale Beratung und ein lebendiges Arbeitsumfeld.
16. Mitgestaltungsmöglichkeiten bei der Weiterentwicklung des Trägers.
Ihr Profil
17. Sie haben Freude an der Arbeit mit Kindern.
18. Sie bringen Kreativität, Teamgeist und Verantwortungsbewusstsein mit.
19. Sie sind bereit im erforderlichen Umfang Organisations- und Verwaltungstätigkeiten zu leisten.
20. Als pädagogische Fachkraft haben Sie idealerweise einen Abschluss als Erzieher*in oder vergleichbare Qualifikation und haben Erfahrung in der Arbeit im schulischen Kontext.