Arbeiten bei der Stadt - werden Sie Teil unseres Teams!
Wir sichern nachhaltig die ökologische, soziale, wirtschaftliche und kulturelle Zukunftsfähigkeit der Stadt Augsburg. Täglich engagieren sich mehr als 6.500 Beschäftigte in verschiedensten Bereichen für unsere über 300.000 Bürgerinnen und Bürger.
Projektassistenz (m/w/d)
Referat 6, Bauwesen, Stadtentwicklung, Konversion
Referenznummer: 00600180_1
Veröffentlichung: 27.06.2024
Stellenbewertung: Entgeltgruppe 9 b TVöD - BesGr. A 9 - 10 BayBesO
Gehaltsrahmen (TVöD-VKA): ca. 45.309-63.744 € /Jahr (brutto, Vollzeit) u.a. abhängig von Berufserfahrung, ggf. zzgl. möglicher Zulagen/Zuschläge
Im Tarifbeschäftigtenverhältnis erfolgt eine Vergütung nach TVöD-VKA vorbehaltlich der Erfüllung der persönlichen Eingruppierungsvoraussetzungen.
Im Beamtenverhältnis erfolgt eine Besoldung nach der BayBesO vorbehaltlich der Erfüllung der beamten- und haushaltsrechtlichen Voraussetzungen.
Aufgabengebiet:
1. Umfassende Unterstützung des Projektteams „Bauliche Gesamtleitung Staatstheater“ imRahmen des Projektmanagements
2. Terminkoordination und Korrespondenz zur Organisation von Besprechungen, Veranstaltungenund Workshops
3. Überwachung des Posteingangs und Postausgangs
4. Protokollführung
5. Erstellung und Vorbereitung von Berichten und Beschlussvorlagen für die städtischen Gremien
6. Unterstützung in der Projektkommunikation: Bündelung von öffentlichkeitsrelevantenVorgängen, Erstellung von Projektpräsentationen und Pressemitteilungen
7. Behandlung und Erledigung Schriftverkehr
8. Vollzug des Verwaltungs- und Vermögenshaushaltes des Projektteams im Referat 6, u. a. beiMittelanmeldungen, Mittelfreigaben, Einholung von Bewirtschaftungsgenehmigungen sowie beider Anordnung und Feststellung von Rechnungsbeträgen
9. Überwachung des Rechnungseingangs und Erstellung der Datenbelege für Auszahlungen undEinnahmen
10. Organisation und Koordination sämtlicher Vorgänge im Rahmen des Fördermittelmanagements
11. Mitwirkung bei Personalangelegenheiten und Personalverwaltung in Abstimmung mit demReferat 6
Voraussetzungen:
12. Beschäftigte mit einem den fachlichen Anforderungen entsprechendem erfolgreich abgeschlossenem Hochschulstudium sowie Beschäftigte mit erfolgreich abgeschlossener Berufsausbildung und gleichwertigen Fähigkeiten und Erfahrungen oder
13. Fachprüfung II bzw. Beschäftigte (Verwaltungsfachangestellte/r, Fachprüfung I) mit der Eignung und Bereitschaft, den Beschäftigtenlehrgang II zu absolvieren oder
14. Qualifikationsprüfung für die 3. Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen bzw. Qualifikationsprüfung für die 2. Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen mit der Eignung und Bereitschaft, sich dem modularen Qualifizierungsverfahren zu unterziehen oder
Wünschenswert:
15. Koordinations-/Organisationstalent sowie eine gewissenhafte, selbständige und zuverlässigeArbeitsweise
16. Erfahrungen im Bereich Haushalt
17. Berufserfahrung in einer öffentlichen Verwaltung
18. Gute Verwaltungskenntnisse
19. Kenntnisse im Projektmanagement
20. Interesse und technisches Grundverständnis der Abwicklung von Bauprojekten
21. Hohe kommunikative Kompetenz sowie ausgeprägte Teamfähigkeit
22. Rechtliche Kenntnisse oder Bereitschaft zur Einarbeitung in die entsprechenden fachlichenRechtsgebiete (Beamten-/Tarifrecht, Stadtrecht, Haushaltrecht, förderrechtlicheVorschriften/Verfahren...)
23. Sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
24. Belastbarkeit, auch in schwierigen Arbeitssituationen unter Zeitdruck
25. Versierter Umgang mit gängigen IT-Anwendungen (z. B. Word, Excel, Power Point) undKenntnisse in ALLRIS und ProDoppik
Wir bieten:
26. Eine familienfreundliche Beschäftigung
27. Eine attraktive betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte
28. Vergünstigte Abonnements im AVV-Verbundraum/beim Deutschland-Ticket mit Fahrtkostenzuschuss
29. Eine interessante und vielseitige Aufgabe in einem engagierten Team mit gutem Betriebsklima
30. Einen krisensicheren Arbeitsplatz
31. Flexible Arbeitszeiten sowie Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch Gleitzeit und Mobiles Arbeiten
32. ggf. Unterstützung bei der Wohnungssuche
Bitte bewerben Sie sich bis spätestens 18.07.2024 online.