Ihre Aufgaben Psychoonkologische Begleitung, Beratung und Unterstützung onkologischer Patient:innen und Angehörigen - ambulant und stationär Palliative Betreuung Einzel-, Paar- und Familiengespräche Krisenintervention Supportive Therapien Interdisziplinäre Zusammenarbeit und Teilnahme an Fallbesprechungen Diagnostik, Dokumentation und Evaluation in KIS (Orbis) Ihr Profil Diplom / Master in Psychologie oder Sozialpädagogik (gerne mit psychotherapeutischer Weiterbildung) Idealerweise Weiterbildung in Psychoonkologie (DKG-zertifiziert) oder Bereitschaft, diese zu erlangen Selbständiges Arbeiten Einfühlungsvermögen und emotionale Belastbarkeit Sozialkompetenz und Verantwortungsbewusstsein Flexibilität, Engagement und Teamfähigkeit Für Rückfragen und Vorabinformationen stehen Ihnen unser Klinikdirektor, Herr Prof. Dr. med. Dr. h.c. Martens, unter Telefon 07131 / 49-28100 oder unsere Koordinatorin, Frau Katrin Aigner, unter Telefon 07131 / 49-28810 gerne zur Verfügung.