Wir sind die Cyber-Sicherheitsbehörde des Bundes. Gemeinsam gestalten wir mit bislang rund 1.600 Beschäftigten eine sichere digitale Zukunft fÃ1⁄4r Deutschland. Durch die rasante Entwicklung der Digitalisierung wächst â neben unseren Aufgaben â auch unser Team auf Ã1⁄4ber 1.700 Mitarbeitende. HierfÃ1⁄4r suchen wir engagierte Fachkräfte, die mit uns eine sichere digitale Welt gestalten.
Technikerin/Techniker (w/m/d) im Bereich Digitalisierung und mobiler eID-Technologien
(Entgeltgruppe E 7 TVöD bzw. die vergleichbare Besoldungsgruppe gemäà BBesO)
unbefristet am Dienstort Freital
Das Referat befasst sich mit den Grundlagen fÃ1⁄4r den sicheren Einsatz von elektronischen Identitäten auf mobilen Endgeräten. Wir analysieren und bewerten die Relevanz von hardwarebasierten Sicherheitstech- nologien, insbesondere im Hinblick auf deren mobilen Einsatz. Zu unseren Tätigkeiten gehört auch fach- Ã1⁄4bergreifendes Engagement in entsprechenden nationalen und internationalen Gremien und die enge Zusammenarbeit mit anderen Referaten des BSI, mit anderen Ministerien, Mitgliedsländern der EU und Herstellern. Wir erstellen PrÃ1⁄4fkriterien und Richtlinien fÃ1⁄4r den sicheren Betrieb neuer Technologien und Ansätze im Bereich mobiler elektronischer Identitäten (eID).
* UnterstÃ1⁄4tzung der Mitarbeitenden des Referats bei der sicheren und praxisgerechten Ausgestaltung von mobilen eID-Lösungen und deren Umsetzung in Digitalisierungsprojekten, bei der Erstellung von PrÃ1⁄4fspezifikationen, Testwerkzeugen, Prototypen und Demonstratoren im Bereich smart eID- Technologien und smart eID-Plattformen.
* Zuarbeit bei der Entwicklung, Pflege und Ãberarbeitung von technischen Richtlinien und Prozessdo-kumentationen.
* UnterstÃ1⁄4tzung der Mitarbeitenden des Referats bei ihrer Gremienarbeit und bei der Beratung öffentlicher und privater Bedarfsträger in Digitalisierungsprojekten.
* Wahrnehmung von Abrechnungs- und Planungstätigkeiten fÃ1⁄4r das Referat.
* Formatierung und Ãberarbeitung von Dokumenten fÃ1⁄4r referatsinterne, fachbereichsÃ1⁄4bergreifende und externe Verwendung .
* Protokollierung von technischen Treffen mit internen und externen Partnern.
* Erstellung von Verwaltungsdokumenten wie Vermerken, Beschaffungsanforderungen etc.
Ãber diese Tätigkeiten hinaus können weitere Verwaltungstätigkeiten anfallen.
* Sie haben eine Ausbildung (Regelausbildungsdauer 3 Jahre) mit technischem Schwerpunkt oder aus dem IT-Bereich erfolgreich abgeschlossen oder stehen kurz vor Ende Ihrer Ausbildung.
* Ihre Ausbildung haben Sie mit gutem Erfolg oder besser abgeschlossen.
* Sie verfÃ1⁄4gen Ã1⁄4ber fundierte Kenntnisse im Umgang mit Microsoft Office, insbesondere mit MS Excel, MS Word, MS Powerpoint und MS Project
* Von Vorteil sind Erfahrungen
o bei der Benutzung von web-basierten Applikationen,
o mit Verwaltungsprozessen und -abläufen sowie mit der Anwendung und Auslegung von Rechts-vorschriften und mit der Bearbeitung von Verwaltungsverfahren,
o Erfahrungen mit IT-Sicherheit und allgemein technischen IT-Sicherheitsfunktionalitäten und/oder
o Programmiererfahrungen.
Was uns noch wichtig ist:
* Im Team bringen Sie sich kooperativ sowie eigeninitiativ in Ihre Arbeit ein.
* Sie haben ein verbindliches und freundliches Auftreten, ein besonders gutes Organisationsgeschick und Freude bei der Terminplanung- und Koordination.
* Sie sind kommunikativ, kritikfähig und handeln lösungsorientiert.
* Das #TeamBSI profitiert von Ihrem Engagement und Ihrer strukturierten Arbeitsweise.
* Sie bringen eine gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift, auch in englischer Sprache, mit.
* Ihre Motivation lebenslang zu lernen und sich dadurch in Ihren Fähigkeiten, Fertigkeiten und Ihrem Wissen kontinuierlich weiterzuentwickeln.
* Sie verfÃ1⁄4gen Ã1⁄4ber sehr gute deutsche und gute englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift (Deutsch mind. C 1).
* Sie bringen die Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungen sowie zur Ãbernahme gelegentlicher Dienstreisen - unter BerÃ1⁄4cksichtigung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf - mit.
* Eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe mit gesellschaftlichen Mehrwert bei der Gestaltung einer sicheren digitalen Zukunft Deutschlands.
* Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben durch flexible Arbeitsgestaltung, die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten sowie Teilzeitarbeit- weitere Infos als FAQ.
* Eine gezielte Einarbeitung und gute Entwicklungsmöglichkeiten durch Fort- und Weiterbildungsangebote zur persönlichen und fachlichen Qualifikation.
* Einen sicheren und krisenfesten Arbeitsplatz, die Perspektive einer Verbeamtung sowie ein vielseitiges Gesundheitsangebot.
* Eine monatliche BSI-Zulage in Höhe von 120 ⬠/ 160 â¬.
* UnterstÃ1⁄4tzung bei den Umzugskosten oder Zahlung von Trennungsgeld unter bestimmten Voraussetzungen.
* Ein vergÃ1⁄4nstigtes Monatsticket fÃ1⁄4r den Personennahverkehr (Job-Ticket) oder alternativ ein vergÃ1⁄4nstigtes Deutschlandticket.
Mehr Ã1⁄4ber uns gibt es auf #TeamBSI und auf unseren sozialen Netzwerken