Anforderungsmanagerin bzw. Anforderungsmanager (w/m/d) Mail und Cloud Behörde für Schule und Berufsbildung, Amt für Verwaltung Job-ID: J000033279 Startdatum: schnellstmöglich Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit (unbefristet) Bezahlung: EGr. 13 TV-L, BesGr. A13 HmbBesG Bewerbungsfrist: 16.05.2025 Wir über uns Bildung ist unsere Zukunft Sie möchten interessante Digitalisierungsprojekte für die Hamburger Schulen auf den Weg bringen? Sie suchen eine verantwortungsvolle Aufgabe? Dann sind Sie bei uns richtig Bei uns können Sie die digitale Zukunft der Schulen aktiv mitgestalten und gleichzeitig von attraktiven Benefits profitieren - Entwicklungsperspektiven inklusive. Wir konzipieren und realisieren IT-Lösungen für über 340 staatliche allgemeinbildende Schulen mit perspektivisch mehr als 250.000 Nutzerinnen und Nutzern. Wichtige Bausteine sind eine automatisierte Nutzerverwaltung für Lehrende und Lernende sowie digitale Plattformen für Kommunikation und Zusammenarbeit. Unser Ziel ist es, die digitale Transformation der Schulen zu ermöglichen und das gemeinsame digitale Lernen durch eine leistungsfähige IT-Infrastruktur zu fördern. Sie… fungieren als Anforderungsmanagement gegenüber den Schulen und dem Amt für Bildung, optimieren bestehende Prozesse und Abläufe, um den Nutzen aktueller Technologie auszuschöpfen, arbeiten mit externen Partnerinnen und Partnern, IT-Expertinnen und Experten und Entwicklerinnen und Entwicklern zusammen, planen, koordinieren und realisieren das Testmanagement Bereich der Mail- und Cloudinfrastruktur von Anfang bis Ende sowie steuern und begleiten weitere IT-Projekte und Vorhaben, gestalten die strategische Ausrichtung der pädagogischen IT mit den pädagogischen Verantwortlichen. Erforderlich Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig) in Informatik, Wirtschaftsinformatik oder einer vergleichbaren informatikgeprägten Studienfachrichtung oder dem Hochschulabschluss gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen auf Basis eines abgeschlossenen Studiums (Bachelor oder gleichwertig) der o.g. Studienfachrichtungen und zusätzlich mit vier Jahren einschlägiger Berufserfahrung oder als Beamtin bzw. Beamter: Befähigung für die Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt der Fachrichtung Allgemeine Dienste auf Basis eines abgeschlossenen Studiums (Master oder gleichwertig) in einer der o.g. Studienfachrichtungen Bewerben können Sie sich auch, wenn Sie über die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt der Fachrichtung Allgemeine Dienste auf Basis eines abgeschlossenen Studiums (Bachelor oder gleichwertig) der o.g. Fachrichtungen verfügen und Sie sich bereits in einem Amt der Besoldungsgruppe A 12 befinden. Vorteilhaft einschlägige Erfahrung im Anforderungsmanagement sowie mit gängigen Methoden zur Anforderungserhebung Prozess- und IT-Kompetenz: Sie agieren sicher in vielschichtigen IT- und Prozesslandschaften und behalten dabei den fachübergreifenden Überblick einschlägige Erfahrung im Verwaltungskontext, im Finanzcontrolling von größeren IT-Projekten und in der fachlichen Betriebssteuerung von IT-Verfahren verbindliches, sicheres und offenes Auftreten, Teamfähigkeit und Konfliktkompetenz gute schriftliche und mündliche Ausdrucksweise sowie Verhandlungsgeschick eine Stelle, unbefristet, schnellstmöglich zu besetzen Bezahlung nach Entgeltgruppe 13 TV-L bzw. Besoldungsgruppe A13 einen sicheren und krisenfesten Arbeitsplatz, für Tarifbeschäftigte kann unter bestimmten Umständen zu einem späteren Zeitpunkt perspektivisch auch eine Verbeamtung in Betracht kommen eine konstruktive und wertschätzende Arbeitsatmosphäre. Work-Life-Balance - flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten und Homeoffice möglich eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe mit gesellschaftlichem Mehrwert bei der Gestaltung einer sicheren digitalen Zukunft des Hamburger Schulwesens Wir schätzen Vielfalt und begrüßen deshalb Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer Herkunft und Nationalität, Alter, Religion und Weltanschauung, Behinderung, romantischer Orientierung und Identität oder sozialer Herkunft.