An der Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg ist in Abteilung III – Technologie und Ausbildungslehre - zum nächstmöglichen Zeitpunkt die folgende Stelle zu besetzen: Technische/r Redakteur/in (w/m/d)
Vollzeit (Kennziffer 0015)
500 Lehrgangsteilnehmenden eine zeitgemäße Erwachsenenbildung in einer der modernsten Ausbildungseinrichtungen im Bevölkerungsschutz.
Projektverantwortung für Erstellung von Lernanwendungen und die Durchführung ausbildungsbezogener IT-Projekte (z.B. Erstellung von Web-Based-Trainings und Kursen innerhalb eines Lernmanagementsystems, Einführung und Pflege von Simulationsumgebungen, etc.) in Zusammenarbeit mit einem Projektteam nach Zielvorgaben,
Kenntnisse in Moodle oder anderen Learning-Management-Systemen,
Kenntnisse in Articulate360 (Storyline, Rise) oder anderer Softwarelösungen zur Erstellung von Web-Based-Trainings.
Erfolgreich abgeschlossenes Bachelorstudium im Bereich der Technischen Redaktion (z.B. Technische Kommunikation, Technische Redaktion, (Technisches) Informationsdesign, Wissenschaftskommunikation, Technik-Journalismus),
sehr gute Kenntnisse in branchenüblicher Software wie z.B. Adobe InDesign, FrameMaker, Illustrator, etc.,
gute EDV-Kenntnisse,
fließende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (C 2-Niveau),
Bei Vorliegen aller tariflicher und persönlicher Voraussetzungen eine Vergütung bis Entgeltgruppe 11 TV-L,
die Arbeit an einer modernen Dienststelle mit sehr gutem und kollegialem Miteinander,
flexible Arbeitszeitgestaltung, planbare Arbeitszeiten und Homeoffice,
die Möglichkeit zur persönlichen Fort- und Weiterbildung,
die Unterstützung Ihrer Mobilität mit dem JobTicket BW und JobBike BW,
Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder.
Die Stelle ist in gleicher Weise für Frauen und Männer geeignet. Bewerbungen von Schwerbehinderten und Gleichgestellten werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Für weitere Fragen zum Aufgabenbereich steht Ihnen an der Landesfeuerwehrschule Herr Ruchser, Telefonnummer 07251/933-800, und für Fragen zum Bewerbungsverfahren Frau Süß, Telefonnummer 07251/933-518, gerne zur Verfügung.
2025 wahlweise schriftlich mit dem Hinweis „vertrauliche Personalsache“ an die Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg, Postfach 1943, 76609 Bruchsal
Die Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person nach Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) erhalten Sie auf unserer Homepage unter: