Jobbeschreibung
Das Amt für Soziales sucht unter der Kennziffer: 3960/61 zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet, eine engagierte Dienstkraft für das Aufgabengebiet als Sachbearbeitung Unterhalt im Bereich SGB II.
Dienstort: Allee der Kosmonauten 29, 12681 Berlin
Ihre Aufgaben:
* Feststellung überleitungsfähiger Ansprüche nach § 33 SGB II
* Einholung notwendiger Auskünfte und Stellungnahmen/Erteilung von allgemeinen Auskünften zum Verfahrensstand
* Beratung der Unterhaltsverpflichteten zum rechtlichen Sachverhalt
* Ermittlung und Bezifferung der übergegangenen Ansprüche und Erlass der Überleitungsanzeige gegen Dritte und Unterhaltspflichtige
* Erlass von Buß- und Zwangsgeldbescheiden
* Berechnung und Festsetzung von Unterhaltsforderungen
* Überwachung laufender Unterhaltszahlungen
* Betreibt das Vollstreckungsverfahren
* Einleitung und Durchführung des gerichtlichen Mahnverfahrens
* Einleitung des Einziehungsverfahrens
* Einleitung von Zwangsvollstreckungsmaßnahmen
Voraussetzungen
Sie bringen mit:
Beamte:
* Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen der Laufbahngruppe 2 / 1. Einstiegsamt des allgemeinen Verwaltungsdienstes, Laufbahnzweig nichttechnischer Verwaltungsdienst
Tarifbeschäftigte:
* der Abschluss einer (Fach-)Hochschule (Bachelor, Diplom (FH), 1. Staatsprüfung) in den Fachrichtungen Öffentliche Verwaltungswirtschaft oder Öffentliche Verwaltung oder ein Studiengang mit überwiegend verwaltungs-, rechts-, sozial-, politik- oder wirtschaftswissenschaftlichen Inhalten oder
* der erfolgreiche Abschluss des Verwaltungslehrgangs II und der Abschluss geprüfte*r Verwaltungsfachwirt*in
Weitere fachliche und außerfachliche Anforderungen entnehmen Sie bitte dem Anforderungsprofil, das unter "weitere Informationen" hinterlegt ist.
Wir bieten Ihnen
* Einen zukunftssicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
* 30 Tage Erholungsurlaub (24.12. und 31.12. zusätzliche freie Tage)
* Flexible Arbeitszeitmodelle, u.a. Gleitzeit, mobile Telearbeit
* Attraktive Vergütung
* Eine jährliche Sonderzahlung
* Die Möglichkeit der Inanspruchnahme eines BVG-Firmentickets bzw. der Hauptstadtzulage
* Vermögenswirksame Leistungen
* Eine attraktive betriebliche Altersvorsorge über die VBL
* Vereinbarkeit von Beruf und Familie
* Fortbildung und Personalentwicklung
* Eine gute Erreichbarkeit Ihres Arbeitsplatzes mit den öffentlichen Verkehrsmitteln
* Ein umfangreiches Betriebliches Gesundheitsmanagement
* Nutzung kostenfreier externer Sozialberatung