Willkommen an der Hochschule Anhalt, einer der forschungsstärksten Hochschulen des Landes. Im Herzen Mitteldeutschlands bieten wir als innovative Hochschule Forschung und Lehre auf internationalem Niveau sowie beste Studien- und Lebensqualität.
Mit mehr als 70 Studiengängen schaffen wir individuellen Freiraum zur Entwicklung von Persönlichkeiten und bereiten etwa 7.500 deutsche und internationale Studierende vor allem auf eines vor: einen gelungenen Berufsstart. Am Fachbereich Architektur, Facility Management und Geoinformation der Hochschule Anhalt, Standort Dessau, ist die
Gastprofessur „Gestalten und angewandte Kreativtechniken“
zum nächstmöglichen Zeitpunkt und befristet für 24 Monate zu besetzen. Aufgabengebiete:
Die Gastprofessur „Gestalten und angewandte Kreativtechniken“ integriert sich, als dritte Säule, in den Bereich Gestalten, welche von den Professuren für „Zeichnen/Gestalten“ und Grundlagen der Gestaltung“ gebildet wird. Der Bereich Gestalten vermittelt Grundlagen zwei- und dreidimensional, in Komposition, Proportion und Grafik. Die praktische Arbeitsmethodik in diesen Modulen ist eine bewusst an Modell und Material orientierte Herangehensweise, die die Gesetze des Raumes und der Darstellung dinglich begreifbar macht. Die Gastprofessur „Gestalten und angewandte Kreativtechniken“ eröffnet den Einstieg in die methodische Ideenfindung als eine elementare Voraussetzung für den gestalterischen Beruf Architekt (m/w/d). Vorhandene kognitive Kenntnisse werden durch schöpferische Arbeitstechniken oder das Konkurrieren von Ideen erweitert. Um die drei Modulteile miteinander kompatibel und austauschbar zu halten, wird eine handwerkliche, analoge Unterrichtsmethodik in den Übungen am Modell erwartet. Der praktische Unterricht ist durch theoretische Analyse in Vorlesungen zu ergänzen. Die Wahrnehmung der Gastprofessur soll anwendungsorientiert in der Lehre, der Weiterbildung und in der Forschung erfolgen. Die Gastprofessur trägt insbesondere zum Angebot des Fachbereichs im Bachelor- und Masterstudium, sowohl im deutschsprachigen als auch im internationalen Kursbereich, bei.
Verlangt wird ein hohes Engagement bei der Betreuung von Bachelor- und Masterarbeiten, studentischen Projekten und Exkursionen. Für das anwendungsorientierte Studium an der Hochschule Anhalt ist eine Zusammenarbeit mit Praxis- und Ausbildungspartnern erwünscht. Anforderungsprofil und Einstellungsvoraussetzungen:
Die Einstellungsvoraussetzungen richten sich nach § 35 Abs. 2 oder 6 HSG LSA. Hierzu gehört insbesondere ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Architektur. Gesucht wird ein im Fachgebiet ausgewiesener Architekt (m/w/d) mit sowohl wissenschaftlicher als auch praktischer Expertise und hohem Bezug zur dreidimensionalen analogen Arbeitsmethodik in der Gestaltfindung. Der zukünftige Gastprofessor (m/w/d) soll über Erfahrungen in der Einwerbung und Durchführung von Forschungs-, Kooperations- und/oder Drittmittelprojekten mit Partnern aus Wissenschaft und Praxis verfügen sowie Veröffentlichungen zu der Denomination der Gastprofessur aufweisen. Eine internationale Vernetzung im Themengebiet ist erwünscht. Sichere Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache sowie interkulturelle Kompetenzen werden vorausgesetzt. Für die Dauer der Tätigkeit erhält der Gastprofessor (m/w/d) eine monatliche, außertarifliche Bruttovergütung in Höhe von 5.300,00 Euro. Die Hochschule Anhalt strebt eine Erhöhung des Anteils an Frauen am wissenschaftlichen Personal an und fordert Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Für Bewerbende mit einer Schwerbehinderung gelten bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung die Bestimmungen des SGB IX. Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an das Dekanat des Fachbereiches Architektur, Facility Management und Geoinformation unter. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Darstellung des wissenschaftlichen Werdeganges einschließlich der Lehrtätigkeit, Darstellung der fachpraktischen Tätigkeit ein nachvollziehbar dargestellter bildlicher Nachweis einer hervorragenden, breiten und analytisch- analogen Ideenfindung am Modell im Entwurfsprozess, sowie Liste der Forschungs- und Publikationstätigkeiten, Zeugnisse/Urkunden – Abitur, Hochschulabschluss, ggf. Promotion bzw. promotionsadäquater Leistungen, Habilitation) werden innerhalb von drei Wochen nach Erscheinen dieser Anzeige erbeten an den Präsidenten der Hochschule Anhalt. Bitte schicken Sie uns dazu eine Mail mit Betreff „Gastprofessur Gestalten und angewandte Kreativtechniken“ an. Sie erhalten von uns einen persönlichen Upload Link für Ihre digitalen Bewerbungsunterlagen.