Aufgabenbeschreibung
Der/die Berater*in im Betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM) ist eigenverantwortlich für die Durchführung des BEM verantwortlich. Hierzu zählen insbesondere:
1. Organisation Koordination des BEM
2. Führung des sog. Erstgesprächs
3. Erstellung eines individuellen Maßnahmenplans
4. Durchführung der vereinbarten Maßnahmen und gleichzeitige Begleitung der/des betroffenen Mitarbeiterin/Mitarbeiters während der Dauer des BEM-Verfahrens
5. Überprüfung der Wirksamkeit der vereinbarten Maßnahmen, Vornahme ggf. notwendiger Korrekturen im Maßnahmenplan
6. Auswertung des Einzelfalls
7. Evaluierung und Dokumentierung von Eckdaten ohne Personenbezug
8. Weiterentwicklung des BEM und der Zusammenarbeit mit den Personalräten, der Schwerbehindertenvertretung, den Betriebsärzten/Betriebsärztinnen und weiteren Akteuren im BEM
9. Fachliche Unterstützung des Steuerkreises Gesundheitsmanagement bei der Erstellung von Maßnahmen des Gesundheitsmanagements an der TU Berlin
Erwartete Qualifikationen
10. Erfolgreich mit einem Bachelor abgeschlossenes einschlägiges Studium oder eine abgeschlossene Berufsausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten mit einschlägiger Berufserfahrung, die für die Aufgaben förderlich ist
11. Kenntnisse im öffentlichen Dienst- und Arbeitsrecht sowie im Tarifrecht
12. Sehr gute Deutschkenntnisse erforderlich; gute Englischkenntnisse oder die Bereitschaft die fehlenden Sprachkenntnisse zu erwerben
Erwünscht:
13. Hohe Beratungs- und Gesprächsführungskompetenz
14. Ausgeprägtes Dienstleistungsverständnis
15. Gutes Organisationsvermögen
16. Erfahrungen im Personalbereich sowie Kenntnisse im Betrieblichen Gesundheitsmanagement sind von Vorteil
17. Zusatzqualifikation zur/zum BEM-Beauftragten bzw. BEM-Koordinator*in bzw. die Bereitschaft entsprechende Weiterbildungsmaßnahmen zu absolvieren