Klinik für Innere Medizin 1 (Kardiologie, Angiologie, Nephrologie, internistische Intensivmedizin)
Einrichtung:
Klinikum Frankfurt Höchst
Das Klinikum Frankfurt Höchst ist ein leistungsstarker Maximalversorger im größten kommunalen Klinikverbund der Region, der Kliniken Frankfurt Main-Taunus GmbH. In den 22 Kliniken, Instituten und Fachabteilungen werden allein am Standort Frankfurt Höchst jährlich mehr als 37.000 stationäre und 100.000 ambulante Patient:innen versorgt. Über 2.000 Mitarbeiter:innen setzen sich täglich mit modernster Diagnostik und Therapie für die Gesundheit der uns anvertrauten Patient:innen ein.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unsere Klinik für Innere Medizin 1 (Kardiologie, Angiologie, Nephrologie, internistische Intensivmedizin) eine/-n
Oberärztin/Oberarzt Innere Medizin und Nephrologie (w/m/d)
EG III TV-Ärzte/VKA
Die Sektion Nephrologie, als Teil der Medizinischen Klinik 1, betreut Patient:innen mit akuten und chronischen Nierenerkrankungen am Klinikum Frankfurt Höchst sowie an den Kliniken des Main-Taunus-Kreises. Die Sektion verfügt hierbei an den Klinikstandorten Frankfurt Höchst und Bad Soden über eine Dialysestation. Am Standort Frankfurt Höchst besteht zudem eine Nephrologische Bettenstation. Im Rahmen des umfangreichen Konsiliarwesens werden Patient:innen während ihres stationären Aufenthaltes in den verschiedenen Fachabteilungen der drei Klinikstandorte, einschließlich der Notaufnahmen und der Intensivstationen, mitbetreut.
Als Teil unseres medizinischen Teams werden Sie eine Schlüsselrolle bei der Betreuung und Behandlung unserer Patient:innen übernehmen. In enger Zusammenarbeit mit unserem erfahrenen Team gewährleisten Sie eine exzellente Patientenversorgung.
Aufgaben und Verantwortlichkeiten:
1. Leitung und Organisation des Teams der Dialysestation A12D, sowie Koordination der täglichen Arbeitsabläufe
2. Konzeptionelle und strategische Weiterentwicklung zukunftsfähiger Prozesse und Strukturen
3. Durchführung von interventionell-nephrologischen Untersuchungen und Eingriffen, Diagnosestellung und Erstellung individueller Behandlungspläne
4. Verantwortung für die stationäre und konsiliarische Betreuung
5. Teilnahme an multidisziplinären Besprechungen und fachübergreifender Zusammenarbeit
6. Ausbildung von Assistenzärzten: innen (m/w/d) und Medizinstudierenden
7. Aktive Teilnahme an wissenschaftlichen Aktivitäten, Forschung und klinischen Studien
8. Sicherstellung der Einhaltung von Qualitätsstandards und kontinuierliche Qualitätsverbesserung
Ihr Profil:
1. Abgeschlossene fachärztliche Weiterbildung für Innere Medizin und Nephrologie, Promotion erwünscht
2. Erfahrungen in der Betreuung von Patient:innen nach Organtransplantationen sowie in der Diagnostik und Therapie opportunistischer Infektionen
3. Umfangreiche Erfahrung in der Indikationsstellung und Durchführung von therapeutischen Plasmaaustauschverfahren, insbesondere bei Patienten mit neurologischen und hämato-onkologischen Krankheitsbildern
4. Theoretische und praktische Kenntnisse zu klinischen Studien
5. Ausgezeichnete Führungs- und Teamfähigkeiten, Genderkompetenz sowie ausgeprägte Organisations- und Kommunikationsstärke im Umgang mit Patient:innen, Angehörigen und allen Berufsgruppen
6. Hohes Maß an Eigeninitiative, Verantwortungsbewusstsein und Organisationstalent
7. Engagement für kontinuierliche fachliche Weiterentwicklung und aktive Teilnahme an Fortbildungen
Wir bieten Ihnen eine anspruchsvolle Position in einem modernen Umfeld. Sie arbeiten in einer Klinik der Maximalversorgung in einer führenden medizinischen Einrichtung mit State-of-the-Art Ausstattung und haben die Möglichkeit, an innovativen Behandlungsmethoden und Forschungsprojekten mitzuwirken. Wir unterstützen Ihre berufliche Weiterentwicklung durch regelmäßige Fortbildungen und bieten attraktive Vergütungs- und Sozialleistungen.
Für weitere Fragen und Informationen steht Ihnen unser Sektionsleiter Herr Prof. Dr. med. Oliver Jung unter Tel. 069-3106-51221 gerne zur Verfügung.
Wenn Sie Teil unseres Teams werden wollen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung unter bewerbungen-kfh@varisano.de oder unter Angabe Ihrer Emailadresse an:
varisano Klinikum Frankfurt Höchst GmbH
Personalabteilung,
Gotenstraße 6-8, 65929 Frankfurt am Main
Hinweise: Die Gleichstellung aller Mitarbeiter: innen, unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Alter, Hautfarbe, Weltanschauung, Religion, Behinderung oder sexueller Identität wird aktiv gefördert und ist fester Bestandteil unseres Selbstverständnisses und unserer Unternehmenskultur. Frauen werden deshalb besonders aufgefordert, sich zu bewerben. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar, soweit dienstliche und betriebliche Gründe nicht entgegenstehen. Bitte schicken Sie an Unterlagen nur Kopien ohne die Verwendung von Mappen, da Bewerbungen nicht zurückgesandt werden können.
#J-18808-Ljbffr