Wie kommt der Strom in die Steckdose? Eine Frage, deren Antwort der Elektroniker für Betriebstechnik kennt.
Der Elektroniker für Betriebstechnik beschäftigt sich mit der fachgerechten Installation und Wartung elektrischer Anlagen sowie dem Programmieren und Konfigurieren von Systemen. Zusätzlich montiert er Leitungssysteme und richtet Schaltgeräte ein. Er findet und analysiert Störungen an den Anlagen in enger Zusammenarbeit mit dem Anlagenfahrer.
So vielfältig wie die Aufgabenbereiche sind, so umfangreich und interessant gestaltet sich auch die Ausbildung.
Details:
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Ausbildungsbeginn: 1. September
Schulabschluss: guter Abschluss der 10. Klasse oder (Fach-)Abitur
Anforderungen: Interesse für Elektronik und Technik, Technisches Verständnis, Teamfähigkeit und Sorgfalt
Haben wir Dein