Ihre Aufgaben
werden die eigenständige Planung und Bearbeitung eines hochaktuellen, pharmakologischen Forschungsprojekts sein, z.B. aus den Themenbereichen Transportproteine als Drug Targets, Immunpharmakologie oder Onkologie. Das Projekt ist in einer aktiven und sehr gut vernetzten Arbeitsgruppe angesiedelt, die über umfangreiche Drittmittelprojekte verfügt und ein breites Spektrum analytischer (LC-MS/MS, GC), zellbiologischer (rekombinante Zellmodelle) und molekularbiologischer Techniken anbietet. Eine Beteiligung an den Lehrveranstaltungen des Lehrstuhls wird erwartet.
Voraussetzungen
1. Sie haben ein Hochschulstudium (z.B. Pharmazie, Humanmedizin, Molekulare Medizin, Biochemie, Biologie oder Chemie) hervorragend abgeschlossen und anschließend im molekular-, zellbiologischen, pharmakologischen, pharmazeutischen oder analytischen Bereich promoviert oder sind kurz vor dem Abschluss Ihrer Promotion.
2. Sie zeichnen sich durch ein hohes Maß und Begeisterung für experimentelle Fragestellungen aus.
3. Sie sind motiviert mit der Fähigkeit zum selbstständigen und zielorientierten Arbeiten und haben sehr gute Englischkenntnisse.
Zusätzlich von Vorteil, aber keine zwingende Voraussetzung
4. Fortgeschrittene Kenntnisse in bioinformatischen und/oder massenspektrometrischen Methoden
5. Erfahrung in der statistischen Auswertung großer Datensätze
Das bieten wir
6. Einen spannenden und abwechslungsreichen Arbeitsplatz in einem dynamischen und motivierten Team mit allen Annehmlichkeiten eines Tarifvertrages, inklusive Zusatzvorsorge der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL), bei uns als systemrelevantem Arbeitgeber im öffentlichen Dienst
7. Sorgfältige und qualifizierte Einarbeitung und Unterstützung bei der neuen Herausforderung
8. Ein anregendes, kompetitives und international geprägtes Forschungsumfeld mit hervorragenden Arbeitsbedingungen
9. Einen abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Tätigkeitsbereich mit einem großen Spielraum an individuellen Entwicklungsmöglichkeiten