Wir sind eine junge, innovative Universität mitten in der Metropole Ruhr. Ausgezeichnet in Forschung und Lehre denken wir in Möglichkeiten statt in Grenzen und entwickeln Ideen mit Zukunft. Wir leben Vielfalt, fördern Potenziale und engagieren uns für Bildungsgerechtigkeit, die diesen Namen verdient. Die Universität Duisburg-Essen (UDE) sucht am Campus Duisburg, in der Fakultät für Ingenieurwissenschaften, am zdi-Zentrum DU.MINT, eine:n Projektmitarbeiter:in MINT-Projekt (w/m/d)(Entgeltgruppe 13 TV-L, 50 %) Das zdi-Zentrum DU.MINT Duisburg Niederrhein an der UDE begeistert seit 2009 mit seinen Angeboten Kinder und Jugendliche für Themen aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT). Ein Studium oder eine Ausbildung in MINT-Berufen bedeutet für MINT-Absolventen in der akademischen und dualen Ausbildung hervorragende Arbeitsmarktperspektiven und Karrierechancen. In einem aktuellen BMBF-Projekt geht es um den Ausbau und die Verstetigung des regionalen MINT-Clusters (WE-DU MINT) in Duisburg und Essen. Das gelingt durch die Stärkung und Verstetigung von erfolgreichen außerschulischen MINT-Angeboten für Jugendliche zwischen 10- bis 16-Jährige. Die/der Mitarbeiter:in übernimmt die Teilprojektleitung und koordiniert die Aktivitäten der Verbundpartner, kümmert sich um den Ausbau des Clusters und die Öffentlichkeitsarbeit. Im Teilprojekt MINT-On Tour ist sie/er für die Durchführung der erfolgreichen Angebote und die Einbindung von Partnern vor Ort verantwortlich. Im Teilprojekt MINT-Inside kümmert sie/er sich um die Unternehmensakquise und die Weiterführung bzw. den Ausbau des Gründerworkshops. Ihre Aufgaben Sie wirken im BMBF-Projekt zur Förderung regionaler Clusterstrukturen für die MINT-Bildung von Kindern und Jugendlichen WE-DU MINT mit. Speziell mit dem Schwerpunkt außerschulische MINT-Angebote für Jugendliche zwischen 10 bis 16 Jahren in der Breite zu verstärken und zu verstetigen. Sie übernehmen die Teilprojektkoordination und koordinieren die Aktivitäten der Verbundpartner. Sie kümmern sich um den Ausbau des Clusters und die Öffentlichkeitsarbeit. Sie führen eine bilanzierende Evaluierung aller Aktivitäten, Ergebnisse und Erfolge des MINT-Clusters WE-DU MINT während der ersten Projektlaufzeit durch. Sie erstellen einen detaillierten Plan für die Fortführung der Cluster-Aktivitäten über die Projektlaufzeit hinaus, einschließlich strategischer Schwerpunkte, Aktionsbereiche und Zielgruppen. Sie organisieren Workshops, Stakeholder-Meetings und Konsultationen und Aufbau und Festigung von Partnerschaften mit Unternehmen, Bildungseinrichtungen und Verwaltungsstellen. Sie organisieren und führen Veranstaltungen (Netzwerk-Abend, MINT-Tag) durch, um potenzielle Geldgeber auf den MINT-Cluster aufmerksam zu machen. Sie führen die erfolgreichen Kurse im Teilprojekt MINT-On Tour in Duisburg und Essen zusammen mit einer wiss. Hilfskraft durch, unter Einbindung von möglichen Partnern vor Ort. Sie kümmern sich im Teilprojekt MINT-Inside um die Unternehmensakquise und die Durchführung von Gründerworkshops für Jugendliche. Ihr Profil abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom / Master) in einem MINT-Fach von mind. 8 Semestern Regelstudienzeit Freude und Erfahrungen an der Arbeit mit Jugendlichen Kenntnisse und Erfahrungen bei der Durchführung didaktischer Maßnahmen praktische Erfahrungen im Bereich „MINT-Bildung“ sind von Vorteil hohes Kommunikationsvermögen, Flexibilität und Teamfähigkeit zielorientierte, strukturierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise, organisatorisches Talent Freude an kreativer, konzeptioneller und praktischer Arbeit Führerschein Klasse B ist von Vorteil Sie erwartet ein abwechslungsreiches, vielseitiges Aufgabengebiet eine interessante, verantwortungsvolle Tätigkeit mit großem Gestaltungspotenzial, bei der Sie die vielfältigen Aufgaben der MINT-Förderung kennenlernen und Kontakte zu vielen Fakultäten im natur- und ingenieurwissenschaftlichen Bereich der UDE haben ein Arbeitsumfeld mit einem respektvollen, wertschätzenden Miteinander ein angenehmes Arbeitsklima in einem dynamischen Team Familienfreundlichkeit durch Betreuungsangebote für Ihre Kinder Beratung bei familiären Pflegeaufgaben ein breit aufgestelltes Fort- und Weiterbildungsangebot, individuelle Einarbeitung eine sehr gute ÖPNV-Anbindung und kostenfreie Parkplätze attraktive Sport- und Gesundheitsangebote (Hochschulsport) die Möglichkeit von Homeoffice