Jobbeschreibung
Aktuell sucht das Bezirksamt Lichtenberg von Berlin, Amt für Soziales zur Kennziffer: 3900/42801/151 zum 1. April 2025, unbefristet, eine*n engagierte*n Sozialarbeiter*in für die Fachstelle Soziale Wohnhilfe.
Ihr Arbeitsgebiet umfasst:
Der Schwerpunkt der Hilfeleistung in der Fachstelle für Soziale Wohnhilfe liegt sowohl in der sozialpädagogischen Beratung und Unterstützung für Menschen in Wohnungsnot, als auch bei Hilfen zur Bewältigung unterschiedlicher sozialer, persönlicher und finanzieller Probleme (Sozialdienst für Menschen von 18 bis 65 Jahren; Mietschulden; Obdachlose/Wohnungslose etc.). Als Sozialarbeiter*in leiten Sie gezielte Hilfen unter Anwendung der Methoden der Sozialarbeit und der gegebenen gesetzlichen Grundlagen ein. In den offenen Sprechstunden und bei der Durchführung von Hausbesuchen beraten Sie die unterschiedlichen Zielgruppen der Fachstelle oder sind präventiv zur Vermeidung von Obdachlosigkeit tätig. In Konfliktsituationen betreuen Sie intensiv die hilfesuchenden Personen (Krisenmanagement). Außerdem fertigen Sie Sozialanamnesen sowie Sozialberichte und stellen die Maßnahme- und Hilfepläne auf. Darüber hinaus gehört die Notunterbringung nach dem ASOG sowie die Unterbringung im Fall einer (Groß-)Schadenslage/Katastrophe zur Ihren Aufgaben.
Gerne beantworten wir Ihre Fragen zum Aufgabengebiet auch in einem persönlichen Gespräch (Kontakt siehe unten). Die detaillierte Beschreibung und weitere Informationen finden Sie im Anforderungsprofil am Seitenende unter dem Link „weitere Informationen“.
Voraussetzungen
Sie bringen mit:
* Diplom-, Bachelor- oder Masterabschluss einer (Fach-)Hochschule in den Fachrichtungen Soziale Arbeit/Sozialarbeit/Sozialpädagogik inkl. staatlicher Anerkennung.
* ein berufsbegleitendes Studium der Sozialen Arbeit, in dem mind. 50% der Regelleistung bereits erfüllt wurden.
* Bewerbende, die keine Sozialarbeiter*innen/Sozialpädagogen*innen mit staatlicher Anerkennung sind, werden eine Entgeltgruppe niedriger (S 11b Teil II 20.4 TV-L) eingruppiert.
* gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen im beschriebenen Aufgabenfeld nach AA Soz bzw. Gemo GleichSoz.
* Sie haben einen ausländischen Bildungsabschluss? Bitte informieren Sie sich über die Anerkennung der Gleichwertigkeit mit einem deutschen Berufsausbildungs- oder Hochschulabschluss bei der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter:
* Das Sprachlevel C1 der Deutschen Sprache ist von Vorteil.
Außerdem
* Sie haben Berufserfahrungen in der in der praktischen Sozialarbeit und in der Anwendung des Sozialhilferechts.
* Sie bringen Erfahrungen in der offenen Sprechstundenarbeit mit.
* Sie besitzen Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Dienststellen, Ämtern und freien Träger.
* Sie verfügen über eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und beherrschen grundlegende Methoden der Gesprächsführung.
* Sie sind in der Lage Probleme und Konflikte zu erkennen und tragfähige Lösungen zu entwickeln.
* Ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft und Leistungsfähigkeit bringen Sie mit.
* Sie arbeiten selbständig und treffen Ihre Entscheidungen eigenverantwortlich.
* Wünschenswert sind anwendungsbereite Kenntnisse zu MS Office.
Wir bieten Ihnen
* Ihre Tätigkeit bei uns ist interessant und abwechslungsreich. Wir heißen Sie in einem kollegialen Arbeitsumfeld willkommen.
* Sie werden umfassend eingearbeitet. Für uns ist ein freundlicher Umgang und gegenseitige Unterstützung wichtig.
* Zusammen entwickeln wir Ihre Kompetenzen weiter und eröffnen Ihnen mögliche Perspektiven. Ein vielfältiges Fortbildungsangebot können Sie dafür nutzen.
* Wir bieten Ihnen vielseitige Möglichkeiten, Arbeits- und Privatleben in Balance zu halten. Bei uns können Sie Ihre Arbeitszeit flexibel gestalten, z. B. durch gleitende Arbeitszeit und Möglichkeiten zur Telearbeit.
* Wir haben ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement mit zahlreichen Angeboten zur Gesundheitsförderung und Prävention, z. B. Fitnesskurse während der Arbeitszeit, Veranstaltungen und Beratungsangebote. Ihr Arbeitsplatz ist ergonomisch ausgestaltet.
* Sie verfügen über 30 Tage Urlaub pro Jahr und erhalten zusätzlich je einen arbeitsfreien Tag am 24. und 31. Dezember.
* Ihr Verdienst für die Tätigkeit im Land Berlin ist gesetzlich bzw. tarifvertraglich festgelegt und damit transparent und sicher. Sie erhalten eine Hauptstadtzulage, ein bezuschusstes Firmenticket, eine jährliche Sonderzahlung sowie im Rahmen einer tariflichen Beschäftigung eine betriebliche Altersvorsorge.
* Sie arbeiten am Standort Alt-Friedrichsfelde 60 in 10315 Berlin mit einer guten Verkehrsanbindung.