Über uns
Bereits seit vielen Jahren gestalten wir gemeinsam mit unseren Partnern die digitale Zukunft der öffentlichen Verwaltung und Gesellschaft. Wir schützen sensible Daten des Staates, Unternehmen sowie Bürgerinnen und Bürger durch unsere umfassenden IT-Dienste.
Lohn und Benefits
Wir bieten faire Vergütungen nach unserem Haustarifvertrag an. Darüber hinaus bieten wir Flexibilität durch mobiles Arbeiten, Gleitzeit und Jobsharing an. Ein wichtiger Punkt bei uns ist eine gute Work-Life-Balance: 38,7 Wochenstunden in Vollzeit. Außerdem haben Sie 30 Tage Urlaub jährlich und können zusätzlich Heiligabend und Silvester frei nehmen. Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis und Altersvorsorge sorgen für langfristige Planungssicherheit. Zum Abschluss erwähnen wir Qualifizierungschancen durch umfangreiche Weiterbildungen, Trainings und Workshops.
Aufgabenbereich
Als Sicherheitsexperte für Infrastrukturplanung sind Sie für die Umsetzungsmöglichkeiten im Rechenzentrum zuständig. Dabei müssen geltende Richtlinien beachtet werden. Eine weitere Aufgabe besteht in der Entwicklung von Lösungsarchitektur- und Infrastrukturnkonzepten. Dies erfolgt unter Berücksichtigung technologischer Anforderungen für Koordinationsprojekte des Rechenzentrums. Des Weiteren koordinieren und steuern Sie komplexe Anforderungen für die Einführung des Infrastrukturanteils. Dazu gehören Angebotserstellung, Konzeption und Umsetzung. Als Experte bewerten Sie auch neue Technologien bezüglich ihrer Eignung. Diese Prüfung erfolgt in Bezug auf Relevanz und Einsatzfähigkeit im Rahmen der Koordinationsprojekte.
Voraussetzungen
Für diese Position benötigen wir ein abgeschlossenes Studium der (Wirtschafts-) Informatik, Mathematik, Technik oder vergleichbare Kenntnisse. Außerdem sollten Sie ausgeprägte Kenntnisse im Rechenzentrums-Betrieb und prozessgestütztem Vorgehen haben. Es ist ebenfalls wichtig, dass Sie tiefe Kenntnisse über eingesetzte Technologien im Rechenzentrum besitzen. Fortgeschrittene Kenntnisse im Requirements Engineering sind ebenso erforderlich. Ausgeprägte und tiefe Kenntnisse in Datenschutz und -sicherheit sowie betriebswirtschaftliche Planung sind ebenfalls notwendig. Zudem sollte man Kenntnisse im Projektmanagement, agile Methodenkenntnisse, Präsentationsfähigkeiten sowie Konzeption und Auftragsklärung besitzen. Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie Selbstorganisationsfähigkeit sowie kundenorientiertes und eigenverantwortliches Handeln sind ebenfalls wichtige Fähigkeiten.