Aufgaben Als Gesundheits- und Krankenpflegehelfer sind Sie die rechte Hand der examinierten Pflegekräfte auf Station. Sie pflegen und versorgen kranke und pflegebedürftige Menschen unter der Anleitung von Pflegefachkräften, begleiten den Genesungsprozess, unterstützen die Angehörigen und übernehmen hauswirtschaftliche Arbeiten auf den Stationen. Die einjährige Ausbildung umfasst theoretischen und praktischen Unterricht im Umfang von mindestens 700 Stunden sowie eine praktische Ausbildung mit mindestens 900 Stunden. Der Unterricht wird durch erfahrene und engagierte PflegepädagogInnen durchgeführt und erfolgt nach modernen Lehr-/Lernmethoden. Körperpflege, Ankleiden, Essen anreichen, Aufstehen, Mobilisation und Beschäftigung, Gesprächsführung, Bewältigung von berufstypischen Konfliktsituationen, Assistenz bei medizinischen Maßnahmen, Mitwirkung bei der Erkennung, Heilung und Verhütung von akuten und chronischen Krankheiten, Dokumentation, Qualitätssicherung, und vieles andere mehr – Sie erlernen in 12 Monaten nicht nur, wie Sie in pflegerischen Situationen fachlich professionell reagieren, sondern erweitern auch Ihre personalen und sozialen Kompetenzen. Mit dem Berufsabschluss als Gesundheits- und KrankenpflegehelferIn bestehen sehr gute Perspektiven auf einen zukunftssichereren Arbeitsplatz. Zudem erwerben die Absolventen mit Hauptschulabschluss mit dieser einjährigen Ausbildung die Voraussetzung für die dreijährige Pflegeausbildung zur Gesundheits- und KrankenpflegerIn. Das bieten wir Ihnen - Ein attraktives Ausbildungsgehalt und die Sozialleistungen des öffentlichen Dienst - Sehr gute Übernahmechancen - die Möglichkeit direkt im Anschluss die dreijährige Ausbildung in der Pflege anzuschließen - Engmaschige Betreuung in der Praxis durch engagierte Mitarbeiter - Kollegiales und eingespieltes Team - Günstige und kliniknahe Mitarbeiterapartments - Eine familienfreundliche Unternehmenskultur mit eigener Kindertagesstätte So bewerben Sie sich Bitte bewerben Sie sich über das Onlinebewerbungsportal auf unserer Homepage unter www.alb-fils-kliniken.de/karriere. Gerne können Sie uns bei Fragen auch jederzeit unter 07161/64-2993 kontaktieren.