Ihr Profil
· Abitur oder volle Fachhochschulreife
· Hierbei handelt es sich um ein ausbildungsintegriertes duales Studium im Beschäftigtenverhältnis.
Daher steht der Ausbildungsgang grundsätzlich Angehörigen sämtlicher Nationalitäten offen.
Die Kooperative Ingenieurausbildung
· Dauer: 5,5 Jahre (9 Semester + 1 Jahr vorgeschaltetes Ausbildungsjahr) mit dem Abschluss Bachelor of Engineering sowie einer abgeschlossenen Ausbildung einer bestimmten Fachrichtung
· Fachpraktischer Teil: Kreis Düren
Die praktische Ausbildung findet im Amt für Geoinformationen und Liegenschaftskataster des Kreises Düren statt.
· Fachtheoretischer Teil: Hochschule Bochum
Die Teilnahme an den fachtheoretischen Studienabschnitten erfolgt parallel zur betrieblichen Ausbildung im Amt für Geoinformationen und Liegenschaftskataster des Kreises Düren.
An der Hochschule Bochum werden u.a. folgende Fächer behandelt:
o Softwareengineering
o Geodatenmanagement
o Vermessung
Im Rahmen des Vertiefungsstudiums (ab dem 5. Semester) können bspw. folgende Vertiefungsrichtungen gewählt werden:
o Fernerkundung
o Softwareentwicklung
o Immobilienbewertung
Zusätzlich werden auch Schlüsselqualifikationen vermittelt:
o Projektmanagement, BWL, Recht
Kontakt
Ausbildungsleitung
Frau Nicole Sutter | Fon 0 24 21.22-10 11 100 | amt11@kreis-dueren
Personalservice und zentrale Verwaltungsaufgaben
Herr David Urban | Fon 0 24 21.22-10 11 115 | amt11@kreis-dueren
Der Kreis Düren hat sich die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt. Daher sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht. Gleiches gilt für schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber.
Ebenfalls sind Bewerberinnen und Bewerber mit Zuwanderungsgeschichte ausdrücklich erwünscht.
Für alle ausgeschriebenen Ausbildungsmöglichkeiten sind gute
deutsche Sprachkenntnisse Voraussetzung.