In der Fakultät für Naturwissenschaften - Department Physik - sind zwei Stellen als
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d)
(Entgeltgruppe 13 TV-L)
im regelmäßigen Umfang von 75- 100 % der Arbeitszeit zu besetzen. Es handelt sich um eine Qualifizierungsstelle im Sinne des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG), die der Unterstützung einer Promotion und der wissenschaftlichen Qualifizierung im Bereich Quantenphotonik & Optoelektronik dient. Die Stelle ist, abhängig von der bisher erreichten Qualifikation, auf 3-5 Jahre befristet. Starttermin: zwischen April und Oktober 2025 (nach Absprache).
Die Forschungsgruppe Quantenphotonik & Optoelektronik an der Universität Paderborn (UPB) stellt neue Teammitglieder für ein neu eingerichtetes Labor ein. Die Forschungsprojekte konzentrieren sich auf die aktive Steuerung von Quantensendern, abstimmbare Licht-Materie-Wechselwirkungen und integrierte photonische Bauelemente (siehe: https://physik.uni-paderborn.de/en/quantumphotonics-optoelectronics). Die Universität Paderborn (UPB) hat einen starken Forschungsschwerpunkt auf integrierten Quantensystemen, Photonik und Optoelektronik in experimenteller Wissenschaft und Theorie. Ein neues Institutsgebäude (PhoQs) öffnet dieses Jahr seine Türen und ergänzt die Infrastruktur Paderborns um einen zweiten hochmodernen Reinraum sowie neue Forschungslabore.
Tätigkeitsfelder:
Durchführung von Experimenten basierend auf den grundlegenden Theorien der Elektrodynamik und Quantenmechanik
Optik-Experimente bei Raum- und Tieftemperaturen
Nanofabrikation von Strukturen und Bauteilen im Reinraum
Optische und optoelektronische Simulationen
Design von photonischen Schaltungen/Bauteilen
Optoelektronische Messungen und Charakterisierung
Präsentation der Forschungsergebnisse auf internationalen Konferenzen
Mitwirkung in Forschung und Lehre
Einstellungsvoraussetzungen:
Wissenschaftlicher Hochschulabschluss (Master) in Physik, Elektrotechnik, Materialwissenschaften oder Informatik
Starkes Interesse an Forschung im Bereich der Nanophotonik und Quantenoptik
Fließende Englisch- und/oder Deutschkenntnisse
Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
Hohes Maß an Motivation und Neugier, selbstständiges Arbeiten und Lernen
Affinität zu experimenteller Arbeit und Bereitschaft, mit optischen Simulationen zu arbeiten (FDTD, Comsol, Lumerical, HFSS)
Wir bieten:
Forschung in hochmodernen Einrichtungen, Laboren, Reinräumen und Rechenzentren
Flexible Arbeitszeitgestaltung sowie die individuelle Möglichkeit zur mobilen Arbeit
Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten
Attraktive Nebenleistungen wie Kinderbetreuungsmöglichkeiten und Sportangebote
Möglichkeit zur internen und externen Fort- und Weiterbildung
Zusätzliche Leistungen nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L) wie Jahressonderzahlung und vermögenswirksame Leistungen sowie die Zusatzversorgung der VBL
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden gem. Landesgleichstellungsgesetz (LGG) bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Ebenso ist die Bewerbung geeigneter Schwerbehinderter und Gleichgestellter im Sinne des Sozialgesetzbuches Neuntes Buch (SGB IX) erwünscht.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen werden unter Angabe der Kennziffer 6823 bis zum 3. März 2025 erbeten an ngusken@mail.uni-paderborn.de.
Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie unter: www.uni-paderborn.de/zv/personaldatenschutz.
Weitere Informationen über unsere Gruppe und das PhoQs finden Sie hier:
https://physik.uni-paderborn.de/en/quantumphotonics-optoelectronics/open-positions
https://phoqs.uni-paderborn.de/en/
LinkedIn
Dr. Nicholas A. Güsken
Fakultät für Naturwissenschaften - Physik
Universität Paderborn
Warburger Str. 100
33098 Paderborn
WEBSITE
www.uni-paderborn.de