Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) in Flensburg ist die Bundesbehörde rund um das Kraftfahrzeug und seine Nutzenden in Deutschland und in Europa. Statistiken liefern für Politik, Wirtschaft, Forschung und die Öffentlichkeit vielfältige Erkenntnisse aus den Zentralen Registern und über den Straßengüterverkehr. Das KBA erteilt Typgenehmigungen für Fahrzeuge und Fahrzeugteile. Das Kraftfahrt-Bundesamt sucht für einen Einsatz in der Abteilung ,Statistik' zum nächstmöglichen Zeitpunkt, zunächst befristet bis zum 31.Gleichzeitig hilft sie Wissenschaft und Wirtschaft bei der Verbesserung diverser verkehrsbezogener Modelle und wird auch im KBA eine direkte Anwendung erfahren.
Ihr Aufgabengebiet bei der Weiterentwicklung der Halterbefragung umfasst insbesondere:
Planung, Aufbau und Betreuung des Halterbefragungsprozesses inkl. Kommunikation und Koordination mit internen und externen Verantwortlichen inkl. Abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung (Diplom/Master) vorzugsweise der Statistik oder Sozialwissenschaften mit Schwerpunkt Statistik oder eines vergleichbaren Fachgebietes mit quantitativem Methodenschwerpunkt
Sie besitzen Erfahrung in der Durchführung von Primärdatenerhebungen in Mixed Mode-Designs sowie umfangreiche Kenntnisse in den Methoden der empirischen Sozialforschung.
Sie haben nachweisbare Kenntnisse und Erfahrungen in der Anwendung von Statistiksoftware wie SPSS oder R und dazu passende umfangreiche Kenntnisse der uni- und multivariaten Statistik.
Ihre Fähigkeit zur Zusammenarbeit, Kommunikation und Information aller Beteiligten ermöglicht Ihnen darüber hinaus die konstruktive Gestaltung von Konfliktlösungsprozessen, auch in zeitkritischen Situationen.
Ihre Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift sind mindestens dem Level C2 CEFR vergleichbar.
Ihre Englischkenntnisse in Wort und Schrift sind mindestens dem Level B2 CEFR vergleichbar.
Eine interessante und abwechslungsreiche Beschäftigung in einer modernen Verwaltung nach den Bedingungen des öffentlichen Dienstes in der Entgeltgruppe 13 TVöD.
Informationen zum TVöD finden Sie auf der Homepage des Bundesministeriums des Innern ( ) bzw. Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und bieten unseren Beschäftigten individuelle Arbeitszeitmodelle und Home-Office-Möglichkeiten.
Die Aus-, Fort- und Weiterbildung, auch während einer Elternzeit, erfolgt angepasst an die individuell festgestellten Rahmenbedingungen.
Eine Stelle ist grundsätzlich für eine Teilzeitbeschäftigung geeignet.
Von den Bewerbenden wird ein uneingeschränktes Einstehen gegen Diskriminierung und für Gleichstellung erwartet.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Uni-Diplom- /Masterurkunde und -zeugnis, Arbeitszeugnisse sowie ggf. Nachweis der Schwerbehinderung oder der Gleichstellung mit einem schwerbehinderten Menschen) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.
Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter oder der ANABIN Datenbank.
Bei tariflichen Fragen melden Sie sich gerne bei Frau Asmussen, Tel.:.