Stauanlagenfacharbeiter (m/w/d) im Talsperrenbetrieb Süd Hierkönnen Sie Ihre Leidenschaft einbringen: Überwachung undRegelungsarbeiten des Stauanlagenbetriebes gem. Vorgaben Erfassungvon Messdaten für Hydrologie, Meteorologie undStauanlagenüberwachung sowie Wartung und Pflege der Mess- undÜberwachungseinrichtungen Durchführung von Wartungs-, Pflege- undInstandhaltungsmaßnahmen an den Stauanlagen und Nebenanlagen(Sösetalsperre, Okertalsperre und Odertalsperre) sowie Ermittlungdes Instandsetzungsbedarfes Prüfen von ortsveränderlichen GerätenBedienung der Kraftwerkanlagen Bei Bedarf: Einsatz imTalsperrenbetrieb Nors zur Unterstützung des dortigen FachpersonalsPerspektivische Übernahme der Verantwortung für denStauanlagenbetrieb vor Ort Übernahme von vergütetenRufbereitschaften Das bringen Sie mit: Eine abgeschlosseneBerufsausbildung aus dem Bereich der Elektrotechnik oderartverwandte Berufe Idealerweise mehrjährige Berufserfahrung in derElektrotechnik Eigenverantwortliche und initiative ArbeitsweiseBereitschaft zur Weiterbildung in neue Tätigkeitsfelder HoheTeamorientierung Mind. Führerschein Klasse B Das können Sie von unserwarten: Nachhaltigkeit und Krisensicherheit sinnvolle undverantwortungsvolle Arbeit an systemrelevanten Aufgaben für dielangfristige Trinkwasserversorgung und den Hochwasserschutz inNiedersachsen faire, wertschätzende und kooperativeUnternehmenskultur unbefristeter Arbeitsvertrag Work-Life-Balancefamilienfreundliche, flexible Arbeitszeiten und Zeitkonten sowieklare Überstundenregelung 30 Tage Urlaub/Jahr und zusätzlicheMöglichkeit, „Geld gegen Freizeit“ zu tauschen Vergütung Vergütungnach Tarifvertrag Versorgung (TV-V) Zusatzversorgung über die VBLund weitere finanzielle Förderung der betrieblichen AltersvorsorgeMöglichkeit zum Fahrradleasing individuelle Förderung z. B. imRahmen von Weiterbildungen und betrieblichem Gesundheitsmanagement(beispielsweise Kooperation mit Hansefit) Die Harzwasserwerkegarantieren die sichere Versorgung von weiten Teilen Niedersachsensmit Trinkwasser rund um die Uhr. Mit unseren Talsperren im Harzsorgen wir für Hochwasserschutz. Darum brauchen wir Ihre Teilnahmean Rufbereitschaften. Die Gewinnung von Energie aus Wasserkraft,der Schutz von ökologischem Lebensraum an Flüssen unterhalb derTalsperren und das UNESCO- Weltkulturerbe OberharzerWasserwirtschaft runden unser Profil ab. Wir freuen uns auf IhreBewerbung mit Angabe des frühestmöglichen Arbeitsbeginns. BeiFragen hilft Ihnen gerne Frau Kaiser unter der Telefonnummer 05121404-259 weiter.