Sie bringen mit
Bei der AWO Thüringen ist Ausbildung Teamwork. Das ist einer unserer wesentlichen Grundsätze. Unsere Auszubildenden können und sollen jederzeit Fragen stellen. Erfahrene und speziell geschulte Praxisanleiter*innen stehen dabei jedem Azubi immer zur Seite.
Denn die AWO stellt Mitarbeiter ein, keine “Lehrlinge“. Bei uns gilt das Prinzip „Fördern, Fordern und Vertrauen“. Deshalb führen wir Auszubildende frühzeitig an Fachaufgaben in der Altenpflege heran, um möglichst viele Kompetenzen und Qualifikationen zu vermitteln. Die Ausbildungspraxis ist auf ein verstärktes Lernen in qualifizierenden Tätigkeiten umgestellt.
Unser Ziel ist, Auszubildende zu selbständigen und verantwortungsbewussten Pflegefachkräften zu entwickeln. Das schaffen wir, indem wir eine individuelle Balance zwischen Fachwissen, Teamfähigkeit und der persönlichen Entwicklung herstellen.
Die Kooperation zwischen Pflegeschulen und der AWO bzw. Auszubildenden, Lehrkräften und den Praxisanleitungen in den Einrichtungen ist eng und wird ständig weiterentwickelt.
Voraussetzungen für eine Ausbildung zum Pflegefachmann/zur Pflegefachfrau
* Realschulabschluss oder abgeschlossene zehnjährige Schulbildung mit erweitertem Hauptschulabschluss oder
* Hauptschulabschluss mit abgeschlossener zweijähriger Berufsausbildung oder eine abgeschlossene Ausbildung als Altenpflegehelfer*in oder Krankenpflegehelfer*in,
* gesundheitliche Eignung (Bestätigung vom Hausarzt), Gesundheitszeugnis, Impfung Hepatitis A und B (wird unter 18 Jahren von Krankenkassen getragen)
* Sie arbeiten gern mit alten Menschen und sind empathisch gegenüber Senior*innen und demenziell erkrankten Menschen.
* Sie bringen die Bereitschaft zur Arbeit im 3-Schicht-System sowie an Wochenenden, Sonn- und Feiertagen mit.
* Sie sind bereit, sich ständig zu qualifizieren und fortzubilden.
Wir bieten Ihnen
Welches Gehalt bekomme ich während der Ausbildung zum Pflegefachmann bzw. zur Pflegefachfrau? (ab 01.08.2024)
1. Ausbildungsjahr: 1.340,69 € pro Monat.
2. Ausbildungsjahr: 1.402,07 € pro Monat
3. Ausbildungsjahr: 1.503,38 € pro Monat
Wir bieten darüber hinaus zusätzlich
* Büchergeld pro Ausbildungsjahr,
* Übernahme der Prüfungsgebühr bei erfolgreichem Bestehen der Ausbildung und Übernahme in der Einrichtung
* eine Übernahmegarantie, das bedeutet: Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung besteht die Möglichkeit der Übernahme. Absolventen, die ihre Ausbildung mit der Note 1 oder 2 oder einer überdurchschnittlich guten praktischen Befähigung für den Beruf als Pflegefachmann*frau abschließen, erhalten eine Übernahmegarantie.
* steuerfreie Zulagen für Sonntags-, Feiertags- oder Nachtarbeit
* betriebliches Gesundheitsmanagement und betriebsärztliche Betreuung
* 30 Tage Urlaub pro Jahr
* garantierte Jahressonderzahlung