Die Fraunhofer Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der fuhrenden Organisationen fur anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jahrliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro. Die Region Stuttgart zahlt zu den innovationsstarksten Metropolregionen Europas. Als Impulsstelle zwischen Wissenschaft und Wirtschaft spielt das Institutszentrum Stuttgart IZS dabei eine wichtige Rolle. Es umfasst funf Institute (Fraunhofer IAO, IBP, IGB, IPA und IRB) und ist mit einem Betriebshaushalt von uber 117,4 Mio., mehr als 2 000 Mitarbeitenden und einer Flache von 100 000 Quadratmetern das zweitgroste Forschungszentrum der Fraunhofer Gesellschaft. Die IZS Cusdienste verantworten als interner Dienstleister institutsubergreifende Aufgaben am Forschungscus Stuttgart. Das IZS Sachgebiet Gebaudetechnik verantwortet die Betriebssicherheit der technischen Gebaudeausrustung (TGA), die Abwicklung kleinerer Neu und Umbaumasnahmen sowie das Instandhaltungsmanagement von Gebauden und Versorgungsanlagen am Cus Stuttgart. Sie wunschen sich eine sichere Anstellung mit umfangreichen Moglichkeiten zur Vereinbarkeit Ihres Berufs und Privatlebens? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Unterstutzung bei Projekten der Sanitar, Heizungs und Klimatechnik Energetische und hygienische Optimierung des Betriebs unserer SHK Anlagen Planung und Erstellung von Leistungsverzeichnissen und Ausschreibungen sowie Beauftragung und Uberwachung der ausfuhrenden Gewerke Bewertung von Fachplanungsleistungen fur Sanitar, Heizungs und Klimatechnik Koordinierung von Wartungs und Instandsetzungsarbeiten an den technischen Anlagen Aktive Mitarbeit im Projektteam Gebaudetechnik mit ubergreifenden Schnittstellenfunktionen in die TGA Abgeschlossene Berufsausbildung zum/zur Staatlich gepruften Heizungs, Luftungs und Klimatechniker*in, alternativ ein Studium in Versorgungstechnik (Schwerpunkt SHK) oder eine vergleichbare Qualifikation Mehrjahrige Berufserfahrung in der Sanitar und Heizungstechnik Von Vorteil: HOAI und VOB Kenntnisse Sehr gutes Deutsch, hohe Kunden und Dienstleistungsorientierung sowie gute Kommunikations und Teamfahigkeit Routine im Umgang mit MS Office Nach grundlicher Einarbeitung: Bereitschaft zur Ubernahme der Rufbereitschaft alle 67 Wochen (gesondert vergutet) Wunschenswert: Fuhrerschein Klasse B Ein langfristig angelegtes Arbeitsverhaltnis in einem engagierten Team mit kurzen Entscheidungswegen Personliche und fachliche Entwicklungsperspektiven durch finanzierte Weiterbildungsmoglichkeiten Eine verantwortungsvolle Position mit abwechslungsreichem Wirkungskreis Vereinbarkeit von Beruf und Freizeit durch orts und zeitflexibles Arbeiten 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersversorgung, Kantine und Cafeteria, kostenfreies Parken, Lademoglichkeiten fur E Fahrzeuge, Deutschland Jobticket, Gesundheitsforderung (u. a. aktive Mittagspause), Kinderbetreuung und Ferienprogram