PDie Technische Hochschule Lübeck ist eine zukunftsorientierte Hochschule, gute Lehre und Forschung sind unser Fundament. Hier studieren, lehren und forschen ca. 5000 Studierende und 130 Professor*innen in vier Fachbereichen, unterstützt von rund 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Das Profil der TH Lübeck – Technik, Ressourcen, Lebenswelten- beruht auf den fachlichen Schwerpunkten in den Bereichen Technik, Naturwissenschaften, Architektur und Wirtschaft. Mit unserer Expertise und unseren Erfahrungen sind wir in digitaler Lehre, mit internationalen Studienangeboten, sowie in Forschung und Transfer außerordentlich erfolgreich und überregional anerkannt. Hochwertige, praxisorientierte Lehre und anwendungsorientierte Forschung bereiten unsere Studierende bestmöglich auf den Arbeitsmarkt vor. Wenn Sie die Technische Hochschule Lübeck gemeinsam mit uns weiterentwickeln möchten, kommen Sie an den Campus Lübeck, in eine Stadt mit ausgesprochen hoher Lebensqualität! /p pAn der Technischen Hochschule Lübeck ist in der Abteilung VI - Technische Dienst zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als /p pstrongVerantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) (m/w/d) /strongbr / -Kennziffer 0.624-br / unbefristet zu besetzen. /p pDie Eingruppierung erfolgt bei Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 10 Entgeltordnung TV-L. Die Arbeitszeit beträgt 100 % einer Vollzeitbeschäftigung (derzeit 38,7 Stunden/ Woche). /p pstrongIhre Aufgaben: /strong /p ul liVerantwortliche Elektrofachkraft (nach DIN VDE 1000) mit einhergehender Sicherstellung einer elektrotechnischen Organisation nach den geltenden Vorschriften und Normen /li liOrdnungsgemäße Planungen, Errichtung, Änderung, Instandhaltung sowie Wartung technischer Anlagen und Betriebsmittel im Elektrobereich /li liFachliche Vorbereitung und Begleitung von Ausschreibungsverfahren, Vergabe der nachfolgenden Aufträge, Überwachung der Bauausführung sowie Anordnung der entsprechenden Sicherungsmaßnahmen, fachliche Abnahme sowie Leistungsabrechnung /li liDurchführung von Bereichsbegehungen und Mitwirkung bei der Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen /li liOrganisation, Durchführung und Dokumentation von Instandhaltungs-, Prüf-, und Inspektionsarbeiten /li liFachliche Anleitung und regelmäßige Unterweisungen von Elektrofachkräften und elektrotechnisch unterwiesenen Personen /li liErstellung von Prüfungs-, Wartungs- und Inspektionsvorschriften für neue und bestehende elektrotechnische Anlagen und Systeme /li liPrüfung der Anlagendokumentation /li liDokumentation der elektrotechnischen Sicherheitsorganisation /li liSicherheits- und Gesundheitsschutz-Koordinator/in (SiGeKo) und Fremdfirmenkoordinator/in /li liSie sind verantwortlich für das Energiemanagement und den gewerblichen Abfall /li liPflege Bestandsdaten des CA-FM /li liBetreuung der Gebäudeleittechnik sowie KNX-Steuerung /li /ul pstrongFolgende Qualifikationen zeichnen Sie aus: /strong /p ul liEin abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor) im Bereich Elektrotechnik oder eine elektrotechnische Ausbildung mit Weiterbildung zum/ zur Meister/in (m/w/d) oder Techniker/in (m/w/d) mit Erfahrungen in den Bereichen Nieder- und Mittelspannung /li liUmfassende Kenntnisse der einschlägigen Vorschriften und Regelwerke im Bereich Elektrotechnik, /li liVorschriftenwerk des VDE e.V. sowie dem Arbeitsschutzrecht /li liMehrjährige Berufserfahrung in elektrotechnischen Aufgabengebieten /li liAbgeschlossene Ausbildung/ Bereitschaft zur Weiterbildung als Verantwortliche Elektrofachkraft nach DIN VDE 1000-10 /li liErfahrungen mit DGUV V3 Prüfungen /li liSelbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise /li liHohes Verantwortungs-, Qualitäts- und Sicherheitsbewusstsein /li liKommunikationsfähigkeit und sicherer Umgang im Kundenkontakt /li liSehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift /li liGute Englischkenntnisse in Wort und Schrift sind wünschenswert /li liSicherer Umgang mit den gängigen MS-Office-Produkten (Outlook, Excel, Word, PowerPoint) und den gängigen EDV- Systemen (Gebäudeleittechnik, KNX) /li /ul pstrongWir bieten Ihnen: /strong /p ul liEine hochinteressante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit viel Eigenverantwortung in einem campusübergreifenden Umfeld /li liGroßzügige Gleitzeitregelung und Mobilarbeit /li liVielfältige Möglichkeiten der Arbeitszeitgestaltung zur besseren Work-Life-Balance sind nach Absprache möglich /li liFamilienfreundlichkeit und Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf /li liVergütung nach Tarif sowie Jahressonderzahlung, 30 Tage Urlaub sowie Altersvorsorge (VBL) /li liFörderung Ihrer fachlichen und persönlichen Weiterbildung und umfangreiche innerbetriebliche Angebote /li liErasmus+ Personalmobilität /li liFörderung der mentalen Gesundheit durch EAP (Employee Assistance Programmes) /li liWachsende Angebote durch das Betriebliche Gesundheitsmanagement (Vortragsreihen, Aktive Mittagspausen etc.) /li liWöchentliche Vitalzeit, Angebote des Hochschulsports und Fitness zum Hochschultarif /li liUmliegende Cafeterien und vergünstigte Mensa Angebote für Hochschulangehörige /li liJobticket der NAH.SH mit Rabattstufe /li /ul pFür inhaltliche Rückfragen steht Ihnen Arieta Jahnke (Tel.: 0451/300-5687 oder E-Mail: a /a) gerne persönlich zur Verfügung. /p pFlexible Arbeitszeitmodelle sind nach Absprache möglich. Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben. Wir setzen uns für die Beschäftigung schwerbehinderter Menschen ein. Daher werden schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Diese Ausschreibung richtet sich gleichermaßen an Beschäftigte des Landes Schleswig-Holstein und an externe Bewerber/innen. /p pDie Technische Hochschule Lübeck hat im Juli 2023 zum fünften Mal das Total E-Quality Prädikat verliehen bekommen. Das Prädikat wird an Organisationen verliehen, die in ihrer Personal- und Organisationspolitik erfolgreich Chancengleichheit umsetzen, sowie eine Vielzahl von Möglichkeiten bieten, die die Vereinbarkeit von Erwerbstätigkeit und Familienverantwortung unterstützen. /p pDie Hochschule ist bestrebt, ein Gleichgewicht zwischen weiblichen und männlichen Beschäftigten zu erreichen. Frauen werden bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt, sofern sie im betroffenen Bereich unterrepräsentiert sind. /p pAuf die Vorlage von Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 14.02.2025 direkt über unser Online-Bewerbungsportal. /p pstrongTechnische Hochschule Lübeck Abteilung I Personal Mönkhofer Weg 239 23562 Lübeck /strong /p