Was Sie bei uns tun
* Unterstützung in Methodenentwicklung und -validierung bio- und umweltanalytischer Methoden
* Probenvorbereitung sowie Probenanalyse im GLP-Umfeld
* Erstellung von Standardanweisungen (SOPs)
* Allgemeinen Labortätigkeiten
* Unterstützung bei der fach- und termingerechten Pflege, Wartung und Instandhaltung der analytisch-technischen Geräte
Was Sie mitbringen
* Abgeschlossene Ausbildung zum*zur Chemisch-technischen Assistent*in (CTA*) oder Chemielaborant*in
* Möglichst erste Praxis auf dem Gebiet der LC-MS, GC-MS oder ICP-MS
* Erfahrungen im Umgang mit computergestützten Systemen sowie den gängigen MS-Office-Anwendungen (Excel, Word, Teams,etc.)
* Sehr gute Deutsch- sowie gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
* Teamfähigkeit, hohes Auffassungsvermögen, Flexibilität sowie lösungsorientierte Denk- und Arbeitsweise
Was Sie erwarten können
* Eine vielfältige und abwechslungsreiche Tätigkeit
* Eine teamorientierte Arbeitsatmosphäre
* Fachliche Unterstützung und Weiterbildungsmöglichkeiten durch das Netzwerk der Fraunhofer-Gesellschaft sowie die Nutzung unseres E-Learning-Tools
* Die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durch flexible Arbeitszeiten
* Zahlreiche Rabatte bei vielen namhaften Marken im Rahmen unserer Corporate Benefits
* Ein Betriebsrestaurant mit vergünstigten Preisen
* Eine gute Verkehrsanbindung mit kostenfreien Parkplätzen, Fahrradstellplätzen und Ladesäulen für Elektrofahrzeuge sowie ein bezuschusstes Jobticket
* 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge (VBL) sowie weitere Sozialleistungen
* Die Vergütung erfolgt bis TVöD EG 9a (je nach Qualifikation).
* Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Eine langfristige Beschäftigung wird angestrebt.
* Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wiss