Die Herberge in der Baldestraße in Ebersberg bietet akut wohnungslosen Personen
die Möglichkeit, für einen Zeitraum von bis zu 9 Tagen eine
vorübergehende Unterkunft in der Herberge zu erhalten. Der Abenddienst besteht aus fünf Mitarbeitenden auf geringfügiger Basis mit ca. 6h pro Woche.
Er ist täglich, auch an Wochenenden und Feiertagen, 3 Stunden mit einer
Kernzeit 18:00 bis 20:00 Uhr vor Ort.
Aufgaben
Der Abenddienst empfängt die Hilfesuchenden, versorgt sie mit dem Notwendigsten, wie der Zuweisung eines Schlafplatzes, der Versorgung mit Lebensmitteln, und
Hygieneangeboten (Dusche, Waschmaschine etc.) und steht für Gespräche
zur Verfügung.
Der Abenddienst kümmert sich um die Bewirtschaftung der Herberge (Hygiene, Einkauf, Herbergswäsche etc.) und vermittelt die Betroffenen an die Erstberatung im Tagdienst. Hier erhalten die Betroffenen sozialpädagogische Unterstützung, um die eigene Situation zu analysieren und zeitnah Lösungsansätze zu entwickeln.
Qualifikation
* Eine hohe interkulturelle und kommunikative Kompetenz sowie Team- und Konfliktfähigkeit
* Identifikationmit unseren Werten (Würde des Menschen, Barmherzigkeit, Nächstenliebe, Gerechtigkeit, Toleranz) sowie den berufsethischen Prinzipien der
Sozialen Arbeit.
* Führerschein
* Selbständiges Arbeiten und übergreifende Denkweise
Benefits
* Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien der Diakonie in Bayern, Eingruppierung i. d. R. E 6
* Ballungsraum- und Schichtzulage
* Großzügige Anerkennung von einschlägiger Berufserfahrung hinsichtlich der Gehaltsstufen
* Weihnachtsgeld (80 % eines Bruttomonatsgehalts), Familienbudget und vermögenswirksame Leistungen
* Betriebliche Altersvorsorge i. H. v. 6,5 % des zusatzversorgungspflichtigen Entgelts über die EZVK
* Beihilfe mit der Möglichkeit zur Höherversicherung einmalig ohne Gesundheitsprüfung
* Betriebliches Gesundheitsmanagement (BKK Diakonie: Gesundheitsfördernde Angebote; Company Bike: Privat nutzbares Firmenfahrrad; EGYM Wellpass: 6.000
Partnerstudios und Sportmöglichkeiten)
* 30 Tage Urlaub, Heiligabend, Silvester und Buß- und Bettag als zusätzliche dienstfreie Tage
* Regelmäßige Teambesprechungen und Supervision
* Sehr gute Einarbeitung und kollegiale Beratung, viel Zeit für Anleitung und Unterstützung
* Einen sicheren Arbeitsplatz bei einem werte- und wirkungsorientierten Träger
* Viel Eigenverantwortlichkeit und vielfältige Beteiligung an Entscheidungsprozessen
* Von gegenseitiger Wertschätzung und Achtung geprägte vielfältige Arbeitsatmosphäre
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Die Diakonie Rosenheim steht seit 50 Jahren für eine werte- und wirkungsorientierte Soziale Arbeit in ganz Oberbayern und Teilen von Niederbayern. Aus dieser Tradition heraus helfen rund 2.600 Mitarbeitende Einzelnen, Familien, Gruppen und dem Gemeinwesen, soziale Probleme zu lösen, zu lindern oder gar nicht entstehen zu lassen.
Unter dem Dach "Jugendhilfe Oberbayern" engagieren wir uns in der Kindertagesbetreuung, Ganztagsbetreuung an Schulen, Jugend(sozial)arbeit, Hilfe zur Erziehung, Eingliederungshilfe und (vorläufigen) Inobhutnahme. "Soziale Dienste Oberbayern" hält zahlreiche Angebote in der Alten-, Wohnungslosen-, Arbeitslosen-, Straffälligen-, Flüchtlings- und Eingliederungshilfe für Erwachsene vor.